Urban Sketching - Auseinandersetzung mit StadtRaum
Mit geschärfter Wahrnehmung begeben wir uns auf einen achtsamen Streifzug durch die eigene Stadt. Begleitet von Skizzenblock, Stiften und Aquarellfarben gewinnst du neue Blickwinkel auf vermeintlich vertraute Orte. Mit allen Sinnen sammelst du Eindrücke und konservierst sie durch deine Zeichnungen in einem visuellen Tagebuch. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger*innen, die mehr Kreativität in Ihren Alltag einflechten möchten, als auch an Fortgeschrittene, die z.B. ihr Gespür für Bildkomposition ausbauen möchten. Urban Sketching lässt sich nach dem Kurs durch kleine kreative Impulse ganz leicht in den Alltag integrieren. Besonders auf Reisen eröffnet das Zeichen eine wunderbare Möglichkeit die Fülle der Eindrücke eines Ortes durch intensive Auseinandersetzung mit der gezeichneten Szene für sich selbst immer wieder ganz lebendig in die Erinnerung zurückzurufen. Nach Begrüßung und kurzem Theorieteil starten wir in den Wallanlagen und bewegen uns auf mehreren Etappen durch die Innenstadt bis zum Weserufer. Bitte mitbringen: Bleistifte HB, 2B, 6B, Anspitzer, Radiergummi, Fineliner schwarz, Skizzenbuch oder Skizzenblock (Format ab A5 nach persönlicher Vorliebe). Optional mitbringen: Aquarellfarben (schon ein kleiner Kasten mit Grundfarben genügt), Aquarellpinsel, Wassergefäß; in diesem Fall sollte das Skizzenpapier etwas fester sein und für den Gebrauch von Aquarellfarben geeignet, Aquarellfilzstifte, Buntstifte, bunte Fineliner. Mobile Sitzgelegenheit/Unterlage falls gewünscht. Kleidung bitte an die Tageswitterung anpassen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
11.06.2022
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geschichte und Zukunft der Mode Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (221M10-146)
- Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (221M10-149)
- Time for English - für Ältere (B1) (221S46-919)
- Einführung in die Pastellmalerei (221S76-540)
- Drucktechniken Eine Einführung (221W76-720)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (222M24-141)
- Qigong (221M85-920)
- Mac versus PC - (online) (221M67-725)
- Urban Sketching - Entdecke den Bremer Westen und Gröpelinger Hafen Industriearchitektur und die Weite der Weserlandschaft (221W76-245)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221M76-244
Kursart: Exkursion - Minigruppe
Beginn: Sa., 11.06.2022, 10:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Gebühr: 38,00 €