Schimmel im Kinderzimmer - was tun? So geht gesundes Wohnen - Online
Rund ums Haus: Haus- und Bautechnik, Gestaltung, Energie
Im privaten Haushalt kann auf vielfältige Art und Weise aktiver zum Umwelt- und Klimaschutz beigetragen werden. Bei Renovierungen, Sanierungen oder Neubauten sind Auswirkungen auf die Umwelt nicht zu vermeiden, aber sie lassen sich mit guter Planung deutlich Verringern und können sich positiv auf die Zukunft auswirken.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Bremer Umwelt Beratung und energiekonsens haben wir ein umfangreiches Angebot vorbereitet.
Anmeldung erforderlich
Schimmel oder Schadstoffe haben im Haus/ in der Wohnung und ganz besonders im Kinderzimmer nichts zu suchen. In diesem online-Seminar erfahren Sie, wie sie das "Lebensmittel Luft" für Ihr Kind (und für Sie selber) gesund halten, damit ihr Baby oder (Klein)Kind in einem gesunden Zuhause groß wird. Dabei lassen sich gleichzeitig Energie sparen und Kosten vermeiden. Alle Teilnehmenden erhalten kostenfrei ein hochwertiges Wohnklima-Messgerät per Post zugeschickt - aus diesem Grund ist eine Anmeldung bis zum 01.02.2023 erforderlich.
In Kooperation mit dem Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. (R.U.N.) und der Bremer Umwelt Beratung.
Anmeldung erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
08.02.2023
18:00 - 19:00 Uhr
Online
15.02.2023
18:00 - 19:00 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klima im Kopf - Einführung in die emotionalen Auswirkungen des Klimawandels - Online (231M10-002)
- Dem Klimawandel widerstehen - Wie sich Menschen des globalen Südens vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen (231M10-004)
- Genderbewusster Sprachgebrauch - Von Grundlagen des Deutschen, psycholinguistischen Experimenten und einem kreativen Umgang mit verschiedenen Formen - Online (231M10-052)
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (231M10-056)
- Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-116)
- Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-124)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-134)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-090)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-091)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-092)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M26-328
Kursart: Online-Kurs
Beginn: Mi., 08.02.2023, 18:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.