Saatgutgewinnung und Pflanzenvermehrung aus dem eigenen Garten
Wie vermehre ich meine Gartenpflanzen? In diesem sowohl theoretischen als auch praktischen Seminar geht es einerseits um die erfolgreiche Vermehrung von Stauden und Kräutern und andererseits um die Gewinnung von keimfähigen und sortenreinem Saatgut von Sommerblumen und manchem Gemüse. Bitte wetterfeste Kleidung, etwas zu schreiben und wenn möglich eine Gartenschere mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
06.09.2022
14:00 - 17:00 Uhr
Amersfoorter Str. 8, Arbeit & Ökologie
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geld anlegen mit ETF - (Online) (221M14-521)
- Gartenplanung - do it yourself (222M26-652)
- Obstbaumschnitt (222N26-765)
- Frühjahrsputz im Garten (231M26-685)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (221M26-916)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (222M24-141)
- Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag (222M10-008)
- Nationalpark und Inselnatur - gefährdet oder gefördert durch sanften Tourismus? (Hiddensee) (222M25-332)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (222M26-035)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (222M26-010)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M26-755
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 06.09.2022, 14:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Arbeit & Ökologie
Gebühr: 14,00 €
Ermäßigte Gebühr: 10,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.