Lebendige Geschichte - 1200 Jahre Bremen
Fühlen Sie, womit Bremen reich wurde, riechen Sie, was die Stadt weltberühmt macht, schmecken Sie, was nirgends so gut gemacht wird wie in Bremen. Sie werden sich mehr als einmal wundern! Übern Markt, Dom, Schnoor und die Böttcherstraße geht's zurück zum Marktplatz.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
19.06.2022
16:00 - 18:00 Uhr
Schoppensteel 1, Stadtmusikanten
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen zwischen Kolonialismus und Globalisierung (221M12-032)
- Kunst im öffentlichen Raum. Was wollen uns die Künstler*innen damit sagen? (221M12-037)
- 1000 m Kaufmannspracht: Die Langenstraße (221M12-040)
- Der Schlachte-Bummel (221M12-046)
- Vom Dorf zur Metropole (221M12-049)
- Bremen erfahren - die große Stadtrundfahrt Fahrradexkursion (221M12-055)
- Ein kühner Wurf: Die Überseestadt Fahrradexkursion (221M12-060)
- Ostertor und Steintor - ein Viertel in Bewegung (221M12-064)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (221S83-193)
- Knoops Park - Ein poetischer Nachmittag unter schattigen Bäumen (221M24-152)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M12-044
Kursart: Exkursion
Beginn: So., 19.06.2022, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Stadtmusikanten
Gebühr: 8,00 €
Ermäßigte Gebühr: 5,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.