Geld anlegen mit ETF für Fortgeschrittene - (online)
Sie kennen sich mit dem Anlageprodukt ETF schon etwas aus und würden gerne mehr zu diesem Thema erfahren ? In diesem Kurs können Sie Ihr ETF-Know-How weiter ausbauen und das Core-Satellite-Portfolio als neue Anlagestrategie kennenlernen. Erklärt wird auf leicht verständliche Weise und anhand von Praxisbeispielen, welche Vor- und Nachteile mit Länder-, Branchen- und Regionen-ETF verbunden sind, was sich hinter Faktor-ETF und Trend-ETF verbirgt und worauf Sie bei deren Abschluss achten sollten.
Eine Zusammenfassung (.pdf) kann beim Dozenten erworben werden (3 €).
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
31.01.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-116)
- Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-124)
- Immobilienfinanzierung - Der Weg zum Eigenheim - Online (231M14-512)
- Schimmel im Kinderzimmer - was tun? So geht gesundes Wohnen - Online (231M26-328)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (232M14-540)
- Ukulele - Grundlagen - Online Für engagierte Ukulele- Anfänger*innen und Wiederauffrischer*innen (231M75-402)
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (231M14-531)
- Armut und Reichtum - zur Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuern (231M10-058)
- Patient*innenverfügung (231M14-010)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (231M25-104)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M14-526
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 31.01.2023, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 24,00 € , Ermäßigte Gebühr: 24,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.