Fake News und Verschwörungstheorien: Was ist das und warum so viele? (online)
Fake News und Verschwörungstheorien sind nicht erst seit der Corona-Pandemie in aller Munde. Der Vortrag geht der Frage nach, was Fake News und Verschwörungstheorien genau sind, wie sie sich zueinander verhalten, warum beide Phänomene unter den Bedingungen der Digitalisierung eine so hohe Verbreitung finden und was das für das für demokratische Gesellschaften bedeutet. Vor diesem Hintergrund kann in der anschließenden Diskussion erörtert werden, wie es dennoch gelingen kann, mit Anhängern von Fake News und Verschwörungstheorien im Gespräch zu bleiben. Die Dozentin lehrt an der Humboldt Universität Berlin am Institut für Theoretische Philosophie und hat 2017 das Forum für Streitkultur gegründet.
In Kooperation mit der vhs Lilienthal.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
19.01.2023
18:30 - 20:00 Uhr
Online
Status: Info beachten
Kursnr.: 222M10-082
Kursart: Online-Vortrag
Beginn: Do., 19.01.2023, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 8,00 € , Ermäßigte Gebühr: 8,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.