Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum
Ein Nachmittag im Museum ist immer viel zu kurz, für vieles Interessante bleibt keine Zeit. In dieser Woche besteht die Gelegenheit, mit einem Blick hinter die Kulissen mehr zu entdecken. Von Asien bis Afrika, von der Insekten- bis zur Schuhsammlung wird gezeigt, wie die Arbeit im Museum funktioniert und welche gesellschaftliche Bedeutung ein Museum hat.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
11.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
12.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
13.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
14.07.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Dozent(en)

Reinhilde Stabel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Widerstand im Nationalsozialismus – Formen, Motive, Erinnerungskultur (231M10-025)
- Die gestresste Gesellschaft (231M10-046)
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (231M10-056)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-134)
- Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-136)
- Eine andere Jüdische Weltgeschichte Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-138)
- Krieg und Frieden in der Ukraine - Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-140)
- Romantik - der zweite Impuls der europäischen Mode Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-142)
- Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt (231M12-033)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (231M24-122)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M12-165
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 10.07.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Gebühr: 114,00 €
Eintritt: 15,00 €
zzgl. ca 4 € für Kopien
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.