Die Vorsorgevollmacht
Neben der Patientenverfügung ist die Vorsorgevollmacht das wichtigste Instrument der Selbstbestimmung für Lebenssituationen, in denen wir unsere Belange nicht mehr selber regeln können. Ausführliche Einführung in die Gestaltungsmöglichkeiten durch Vorsorgevollmacht.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.06.2022
18:30 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- 1000 m Kaufmannspracht: Die Langenstraße (221M12-040)
- Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - (online) (221M14-503)
- Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz) (221M25-502)
- Italienisch für den Urlaub (A1) (221M50-015)
- Bremens alte Industriegebäude (221M71-150)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (221M75-210)
- Bremens maritimen Westen fotografisch in Szene setzen (221W71-148)
- Intuitives Malen Eine kreative Entdeckungsreise (221W76-552)
- Mediterran-vegane Küche (221M82-808)
- Korbflechten mit Weiden - runder Henkelkorb (221S79-830)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M14-015
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 15.06.2022, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 8,00 €
Ermäßigte Gebühr: 5,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.