Der Fensterbank-Garten
Auch im Winter lässt sich frisches Grün selbst erzeugen: auf der Fensterbank! Das funktioniert sogar ganz ohne Gartenboden und Dünger. Sprossen und Microgreens gedeihen das ganze Jahr und mit wenig Aufwand drinnen. Diese Veranstaltung zeigt Möglichkeiten, Tipps, Tricks und Hilfsmittel.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.
Bitte anmelden!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.09.2025
18:15 - 19:30 Uhr
im Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum
Dozent(en)

Dorothee Meier
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zeichnen lernen - Streifzug durch die Geschichte Für Einsteiger*innen (252N76-212)
- Intuition stärken durch Entspannung und kreativen Ausdruck (252M86-001)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (252M83-145)
- Steigerung der Lebensenergie und Stressbewältigung mit Qigong (252M85-898)
- DIY-Workshop: Das kleine 1x1 der Fahrradreparatur (252O79-861)
- Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen (252M10-050)
- Wie funktioniert Politik in Bremen? (252M10-030)
- Sicherheit für Grundstück und Gebäude bei Starkregen (252M26-370)
- Vom Ahnungslosen zum Speisepilzfinder Einführung in die Welt der Pilze (252W24-081)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (252M12-101)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252O26-672
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 25.09.2025, 18:15 Uhr
Termine: 1
Kursort: Stadtbibliothek Vahr, Großer Bibliotheksraum
Gebühr: Abendkasse: 5 €, für NABU-Mitglieder 3 €
im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
28327 Bremen