Auf den Spuren des Bremer Tanztheaters: Susanne Linke Vortragsabend mit Gespräch und anschließender Möglichkeit eines Filmabends
Mit Susanne Linke als Leiterin der Tanzabteilung des Bremer Theaters setzte sich 1994 die Tradition der Tanztheater-Macher à la Folkwang in Bremen fort. Sie löste Reinhild Hoffmann, ebenfalls eine Folkwang Absolventin ab und verstärkte die Tradition des Modernen Tanzes aus einer entwickelten Bewegungssprache. Im Rahmen des Vortrags begeben Sie sich auf die Spuren der Entwicklung von Susanne Linke, welche auch noch in den deutschen Ausdruckstanz mit Mary Wigman hineinreichen. Das Deutsche Tanzfilminstitut beherbergt Dokumente aus allen Choreographien des Lebenswerks dieser weltweit anerkannten Persönlichkeit des Tanzes. Und es hat im Auftrag der Akademie der Künste Berlin die über 500 audiovisuellen Dokumente aufgearbeitet.
Heide-Marie Härtel
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
18.11.2022
16:00 - 18:15 Uhr
Am Wall 201, Deutsches Tanzfilminstitut Bremen
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Essgarten - essbare Pflanzen im eigenen Garten (221M26-630)
- Erzählerisches Funkenschlagen Erzählworkshop zur Vorbereitung auf das Internationale Erzählfestival "Feuerspuren" (221W16-513)
- Coole-Gärten - Balkon-Garten in Herbst und Winter (221M26-697)
- Überlebenskünstler Baum (222M24-137)
- Doppelkopf - das Spiel mit Füchsen, Schweinen und ... Einführungsseminar (222M15-527)
- Vom Nordwollehaus zum Haus des Reichs (222M12-014)
- Kanufahrt auf Hamme und Beek (221M24-202)
- Freilaufender Hund - was macht der Mensch? (221S24-470)
- Der Blumengarten im Spätsommer (222M26-645)
- Made in Gröpelingen Stadtfarmen im Bremer Westen (221W24-090)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M74-554
Kursart: Exkursion
Beginn: Fr., 18.11.2022, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Deutsches Tanzfilminstitut Bremen
Gebühr: 15,00 €