Abenteuer Dom
Wie kommen die Runen in den Dom, Bremen nach Grönland und der Bürgermeister ins Fass? Der Dom antwortet nicht nur auf diese abenteuerlichen Fragen. Daneben kommen die hohe Kunst und die sehr eigenwillige Bremer Religionsgeschichte nicht zu kurz.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
25.02.2022
14:00 - 16:00 Uhr
Domshof 1, Neptunbrunnen
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang (222M10-100)
- Vom Nordwollehaus zum Haus des Reichs (222M12-016)
- Ostertor und Steintor - ein Viertel in Bewegung (222M12-064)
- Was ist abstrakte Kunst? Betrachtung der Loslösung vom Gegenstand in der Malerei des frühen 20. Jahrhunderts anhand ausgewählter Werke in der Kunsthalle Bremen (222M76-105)
- Qigong (222S85-940)
- Vom Nordwollehaus zum Haus des Reichs (222M12-014)
- Geschichten, die das Leben schrieb - Friedhof Buntentor (222M24-110)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (222M24-141)
- Mein Lieblingsplatz - Neustadtswallanlagen (222M24-143)
- Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt (222M12-033)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M12-047
Kursart: Exkursion
Beginn: Fr., 25.02.2022, 14:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Neptunbrunnen
Gebühr: 8,00 €
Ermäßigte Gebühr: 5,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.