250 Jahre Kapitalismus - was kommt danach? - Zukunftsvorstellungen auf dem Prüfstand
Wenn die Rohstoffe ausgehen und die Umwelt "verbraucht" ist, dann wird es langfristig eines nicht mehr geben: ständiges Wirtschaftswachstum. Und ohne Wachstum funktioniert kein Kapitalismus. Aber auch ohne Autoexporte und eine auf Wachstum beruhende Wirtschaft werden unsere Enkelkinder irgendwie weiterleben - aber wie? Wir diskutieren und überlegen fantasievoll, welche Gesellschaftsformen, Utopien und z.B. neue Mobilitätsformen möglich wären. Dazu und wie Europa in ein anderes, nachhaltiges System wechseln könnte, werden wir verschiedene Experten befragen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
12.12.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
13.12.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
14.12.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
15.12.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
16.12.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Macht der Medien (222M10-080)
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philo(sophie) (222M13-000)
- Unsichere Renten? - Altersvorsorge mit Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltigen Geldanlagen (222M14-532)
- Das Meer tut uns gut, doch tun wir dem Meer gut? (231M26-065)
- English Conversation (B1) (221M44-157)
- Natur und Wildnis im Nationalpark Sächsische Schweiz (221M25-602)
- Islam in Deutschland (222M13-508)
- Nationalpark und Inselnatur - gefährdet oder gefördert durch sanften Tourismus? (Hiddensee) (222M25-332)
- Stressabbau und Rückenstärkung im Berufsalltag (222M83-124)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (222M85-850)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M10-055
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 12.12.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 90,00 €
Ermäßigte Gebühr: 60,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.