Bereichsicon
Vorträge & Exkursionen
VeranstaltungenVorträge & Exkursionen
Vorträge und Exkursionen

Vorträge & Exkursionen


Wissensdurstig? Lust auf Weiterbildung, aber keine Zeit für einen regelmäßigen Kurs? Dann sind Sie hier genau richtig. Ob gesellschaftspolitische, kulturelle oder gesundheitliche Themen, Kochevents, Ausstellungen oder Vorträge: Wir bieten ein facettenreiches Programm in vielen Bereichen. Neugierig geworden? Dann nehmen Sie sich doch etwas Zeit und stöbern Sie hier. Zu den meisten Veranstaltungen können Sie einfach so kommen. Bei manchen aber ist aus Platzgründen eine Anmeldung notwendig. Melden Sie sich dazu bitte frühzeitig an.


133 Treffer für Vorträge und Exkursionen
Kurse pro Seite:

NABU-Waldgarten-Führung 

Was sind Waldgärten und was macht sie so besonders? Bei einer Führung durch den NABU-Waldgarten lernen Sie dieses mehrschichtige, nachhaltige ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: NABU Bremen, Gelände am Vahrer Feldweg

Datum: 29.03.2025 bis 23.08.2025

Info beachten Info beachten

(Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche 

"Das Auffallendste an Denkmälern ist, dass man sie nicht bemerkt. Es gibt nichts auf der Welt, was so unsichtbar ist wie Denkmäler", schreibt der ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Stadtmusikanten

Datum: 07.11.2025

Achtsamkeit in Garten und Natur 

Stress in Alltag und Beruf, viele negative Gedanken, dann wollen wir in Garten und Natur Ruhe finden. Mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen erleben ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Arbeit & Ökologie

Datum: 08.10.2025

Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 26.01.2026

Architektur und Landschaft: Parks in Berlin und Potsdam fotografieren 

Diese Bildungszeit bietet eine Einführung in die Architektur- und Landschaftsfotografie. Die Teilnehmenden wohnen im Jagdschloss Glienicke, das in der ...

Gebühr: 598,00 €

Ort: Jagdschloss Glienicke

Datum: 28.07.2025 bis 01.08.2025

Info beachten Info beachten

ARD-Retro: Zurück in die Zukunft - Was macht die ARD so wertvoll - Online 

ARD-RETRO: Zurück in die Zukunft
Wie ist es denn eigentlich gewesen? Archivöffnung lässt reinsehen und reinhören in die Fakten von damals

Sparen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 06.11.2025

Bauliche Veränderungen und Instandhaltung im Gemeinschaftseigentum 

Die Fenster sollen erneuert werden, das Haus gestrichen oder die Heizung gewechselt werden? Aber welche Veränderungen dürfen Wohnungseigentümer*innen ...

Gebühr: 11,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 09.12.2025

Berufung oder Revision 

In dieser VA sollten für beide Verfahren die rechtlichen Voraussetzungen erläutert und an anonymisierten Fallbelspielen mit den entsprechenden ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 18.11.2025

Bewährungs- und Jugendhilfe im Strafverfahren 

Die Wissenschaft hat durch ihre Forschung die Einschätzung gewonnen, dass die strafrechtliche Auffälligkeit junger Menschen zum überwiegenden Teil ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 29.09.2026

Bienenfreundliche Beet- und Balkonbegrünung - Online 

In Deutschland gibt es etwa 570 Bienenarten – rund 460 davon sind in Baden-Württemberg heimisch. Viele dieser Arten haben sich auf ganz bestimmte ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 23.10.2025

Bilderkult und Bildkritik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlosen Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 15.01.2026

Biodiversitäts-Workshop - Ein Zuhause für Igel bauen 

Die Suche nach einem geeigneten Winterquartier kann für Igel problematisch sein. Hier gestalten Sie einen sicheren Ort aus natürlichen Materialien, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Treff: Gemeinschaftsgarten Gröpiländ (zw.Stendaler Ring u.Klitzen)

Datum: 01.10.2025

Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Mit 99 % sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen nächsten Verwandten auf unserem Planeten. Interessieren wir uns für die menschliche ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 13.11.2025

Bremen im Mittelalter 

Bis heute gibt es im Bremer Stadtbild Spuren der mittelalterlichen Stadt - zum Teil auch sehr versteckt. Gebäude, Baustile oder Wegeführung sind ...

Gebühr: 32,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 22.11.2025

Bremen im Nationalsozialismus 

Die zwölf schlimmsten Jahre Bremischer Geschichte haben das Gesicht der Stadt radikal verändert. Wir besuchen einige Orte der Verfolgung und des ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Vor dem Staatsarchiv

Datum: 22.11.2025

BREMEN perspektivisch anders! 

Ganz nach Hans Bötticher (Joachim Ringelnatz): "Hier gelt ich nix, und würde gerne etwas gelten, denn diese Stadt ist echt und echt ist selten." Dem ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Stadtmusikanten

Datum: 15.10.2025

Bremens "gute Stube" 

Wie oft gehen Sie über den Marktplatz? Haben Sie sich dabei die Zeit genommen, die Fassaden der historischen Gebäude (Dom, Rathaus, Handelskammer) ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Treffpunkt: Treppe am Haus der Bürgerschaft

Datum: 04.11.2025

Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

"Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt." Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurter ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 03.12.2025

Das Bamberger-Haus - Ein Symbol und Zeuge bewegter Geschichte Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich" - Sonderführung zum Tag des offenen Denkmals 

Das "Bamberger" hat in Bremen eine über 100jährige Tradition. Es wurde 1907 als jüdisches Kaufhaus eröffnet und ist nach einer sehr bewegten ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 14.09.2025

Das Bamberger-Haus - Ein Symbol und Zeuge bewegter Geschichte 

Das "Bamberger" hat in Bremen eine über 100jährige Tradition. Es wurde 1907 als jüdisches Kaufhaus eröffnet und ist nach einer sehr bewegten ...

Gebühr: 9,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 309

Datum: 14.11.2025

Das Bremer Haus ... 

… gibt es nur in Bremen. Warum das so ist, was diesen Haustyp so besonders macht und was an ihm typisch „bremisch“ ist, werden wir erkunden. Nach ...

Gebühr: 32,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 27.09.2025

Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert 

Das Doventorviertel gilt als unbekannt und unattraktiv. Dabei finden wir dort Spuren des Mittelalters, noble Villen des 19. Jhdt., architektonische ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Treffpunkt: Haltestelle "Doventor" der Linie 2

Datum: 16.09.2025

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 29.08.2025

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 18.09.2025

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 24.10.2025

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 14.11.2025

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 12.12.2025

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 16.01.2026

Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte 

Der Name „Haus des Reichs“ besagt schon, dass dieses Haus eine besondere Geschichte hat. Heute hat der Senator für Finanzen hier seinen Dienstsitz – ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)

Datum: 26.02.2026

Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte 

Kein anderer Ort bewahrt die Nachkriegsgeschichte ‚ auf Parzelle‘ in so authentischer und lebendiger Form wie das denkmalgeschützte Kaisenhaus in der ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Verein Blockland e.V. Waller Feldmark, Kaisenhaus-Museum

Datum: 13.07.2025

Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte 

Kein anderer Ort bewahrt die Nachkriegsgeschichte ‚ auf Parzelle‘ in so authentischer und lebendiger Form wie das denkmalgeschützte Kaisenhaus in der ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Verein Blockland e.V. Waller Feldmark, Kaisenhaus-Museum

Datum: 07.09.2025

Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte 

Das Quartier war und ist die Verbindung zwischen (historischer) Altstadt und Hafengebiet (Überseestadt). Entdecken Sie auf dieser Tour die ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: Treffpunkt: Vor dem Hotel "Motel One", Am Brill 10

Datum: 10.10.2025

Deepfake und Desinformation - Online Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation 

In einer Welt, in der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation zum Alltag gehören, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 30.10.2025

Dem Klimawandel mit mehr Grün begegnen - Der klimaangepasste Garten Teil I 

Begrünungen schaffen Erholungsräume und tragen zu unserer Gesundheit bei - sie sind darüber hinaus ein wirksamer und kostengünstiger Schutz vor ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 17.09.2025

Dem Täter auf der Spur – Bewertung von Zeugenaussagen vor Gericht 

Zur Aufklärung von Straftaten bedienen sich die Gerichte vor allem der Zeuginnen und Zeugen, die eine vermeintliche Straftat erlebt bzw. beobachtet ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 19.05.2026

Demographische Transformation und Pflege. Herausforderungen und Perspektiven. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Die Pflege krankt und mangelt. Finanziell, personell, strukturell. Wer, wie, wo künftig in Deutschland die Alten und Kranken pflegt, ist gänzlich ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 21.01.2026

Der Anbau von Wintergemüse 

Durch geschickte Planung ist es möglich, sich den ganzen Winter mit Gemüse aus dem eigenen Garten zu versorgen. Wie das gelingen kann, zeigt diese ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 23.10.2025

Der Gemüsegarten im Frühjahr 

Das Gemüse im eigenen Garten anzubauen, zu ernten und zu verarbeiten ist ein Genuss! Wir erläutern u.a., welche Arbeiten in einem Gemüsegarten wann ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 26.02.2026

Der Novemberterror 1938 in Bremen 

An den Orten der Verfolgung von Bremer Juden und Jüdinnen werden die Ereignisse vor, während und nach der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Sögestraße / Ecke Obernstraße

Datum: 08.11.2025

Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil 

Der Schnoor ist mehr als eine mittelalterliche Fassade oder filialenfreie Shoppingzone. Ganz alt, ganz jung, weniger idyllisch als man denkt und sehr ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Balgebrückstraße 20

Datum: 26.09.2025

Der Selbstversorgergarten 

Viele träumen davon, sich aus dem eigenen Garten und den Wildpflanzen der Natur mit Gemüse versorgen zu können. Wie dies von der Aussaat bis zur ...

Gebühr: 10,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 04.12.2025

Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 16.10.2025

Desinformation als Gefahr für die Demokratie - Online Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut 

Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 20.11.2025

Desinformation entlarven -Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau - Online 

Mit journalistischem Handwerk gegen Fake News – das ist die tägliche Herausforderung für die Faktenfinder bei der Tagesschau. Der Redakteur Pascal ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 08.01.2026

Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein 

Hinter den schönen Backsteinbauten dieser Gasse steckt eine dramatische Geschichte. In ihr spiegeln sich Kultur, Wirtschaft und Politik des 20. ...

Gebühr: 12,00 €

Ort: Martinistraße / Ecke Böttcherstraße

Datum: 31.10.2025

Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung 

Eigentümer*innen einer Wohnung können für die Immobilie nicht alleine entscheiden - ein Umstand, der leicht vergessen und beim Kauf mitunter gar nicht ...

Gebühr: 11,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 18.11.2025

Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Im ersten Teil wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung, das Verbot der Anwendung militärischer Gewalt in den internationalen ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 06.11.2025

Die Verwaltung - die Bestellung und der Verwaltervertrag 

Der Verwalter (die Verwaltung) ist eine zentrale "Person" in der Eigentümer*innengemeinschaft. Deshalb müssen auch dessen Rechte und Pflichten ...

Gebühr: 11,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 303

Datum: 25.11.2025

Die Vorsorgevollmacht 

Neben der Patientenverfügung ist die Vorsorgevollmacht das wichtigste Instrument der Selbstbestimmung für Lebenssituationen, in denen wir unsere ...

Gebühr: 8,00 €

Ort: vhs im Bamberger, Raum 307

Datum: 21.01.2026

Die Zitrusfrüchte Italiens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live 

Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, ...

Gebühr: 0,00 €

Ort: Online

Datum: 10.12.2025