Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
Theater sehen, verstehen und genießen
Wer mehr weiß, sieht auch mehr! Es ist zwar nicht notwendig, aber besser, wenn man gut vorbereitet ins Theater geht: Der Blick ist geschärft. Deswegen ist dieser Kurs sowohl für passionierte Theatergänger*innen als auch für Interessierte geeignet, die bisher das Theater nicht so häufig besucht haben.
Wir setzen uns in diesem Kurs mit den interessantesten Neuinszenierungen der Spielzeit 2024/2025 auseinander, lesen den Text, sprechen über ihn und erfahren einiges über die Dramatiker und ihre Zeit. Nach dem Theaterbesuch diskutieren wir über die Aufführung und vergleichen unsere eigenen Vorstellungen mit den Inszenierungen. Wegen der sehr guten Kontakte zum Theater gibt es mit den Theaterschaffenden eine gute, intensive Zusammenarbeit
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.02.2025
19:00 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
18.02.2025
19:00 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
25.02.2025
19:00 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
04.03.2025
19:00 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
11.03.2025
19:00 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
Dozent(en)

Gerhard Bücker
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spanisch Mittelstufe 2 (A2) (251M57-621)
- Architektur und Landschaft: Parks in Berlin und Potsdam fotografieren (251M71-106)
- Brigitte Reimann "Die Geschwister" Deutschsprachige Gegenwartsliteratur lesen und besprechen (251M73-315)
- Schneidern Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M78-406)
- Riga - Entstehung, Entwicklung und Integration der Stadt und Region in die EU Lettlands Hauptstadt: Eine Partnerstadt mit besonderer Verbindung zu Bremen (252M11-045)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M74-203
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 11.02.2025, 19:00 Uhr
11., 18. + 25. Feb., 4., 11. + 25. März, 1. + 29. April, 6. Mai + 3. Juni 2025 (10x, 23 UStd)
Di, 19:00 - 20:45 Uhr
Termine: 10
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
Gebühr: 89,00 € zzgl. Kosten für Theaterkarten und Kopien