Bereichsicon
Online-Angebote
VeranstaltungenOnline-Angebote

Online-Angebote

Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!

Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.

Kursdetails

Müll oder nicht Müll - Auf dem Weg zu Zero Waste - Online

Berlin und viele andere Städte und Kommunen machen sich auf den Weg Richtung Zero Waste - mit vielen Projekten und Initiativen. Welche Auswirkungen hat unser Konsum auf das globale Müllaufkommen sowie die Menschen und die Umwelt im Global Süden? Was können wir als Einzelne tun, um Müll zu vermeiden? Was kann und sollte Politik in Deutschland tun? Diese Fragen diskutieren wir aus wissenschaftlicher Perspektive und mit Menschen aus aktuellen Projekten. Diskutieren Sie mit – online oder in unserem Berliner Studio.

Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) von Engagement Global und in Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) statt.

Moderation: Benedict Steilmann

Diese Veranstaltung ist Teil der digitale Vortragsreihe "Stadt.Land.Welt. - Web" zur Agenda 2030. Die Sustainable Development Goals der Agenda 2030 stellen für die Weltgemeinschaft ein realisierbares Zukunftsprogramm dar. Wie steht es um die 17 Ziele? Ist ihre Umsetzung gefährdet oder gibt es gerade jetzt eine Chance der Wende? Stadt.Land.Welt. - Web befragt Expert*innen nach dem Stand des Zielesets als Ganzes und nach dem Stand einzelner Ziele.
Digitale Vortragsreihe "Stadt.Land.Welt. - Web" zur Agenda 2030

Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 stellen für die Weltgemeinschaft ein realisierbares Zukunftsprogramm dar. Wie steht es um die 17 Ziele? Was macht es schwer, sie zu erreichen? Stadt.Land.Welt. - Web befragt Expert*innen nach dem Stand der Umsetzung anhand von Praxisbeispielen.
Stadt.Land.Welt – Web ist eine Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschulverband, DVV International sowie den Volkshochschulverbänden Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Sie sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

25.04.2023

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.



Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 231M10-092

Kursart: Online-Vortrag

Beginn: Di., 25.04.2023, 19:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Online

Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.