Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Natürliche Schadstoffe in Lebensmitteln - online
Der Umgang mit Lebensmitteln und die Nutzung von Nahrungsergänzungen ist einerseits eine Frage der persönlichen Einstellungen, andererseits ist Sie aber auch ein Zeichen des gesellschaftlichen Umgangs mit Ressourcen und sollte nicht nur im Zuge der Orientierung an den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung überdacht werden.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir zur Diskussion über das Thema beitragen.
Einige Pflanzen bilden zur Abwehr von Fressfeinden, Krankheiten und Schädlingen bestimmte Stoffe. Diese sind häufig auch für die menschliche Ernährung nicht empfehlenswert, deshalb sind wichtige Zubereitungsschritte zu beachten, z.B. das Einweichen und Kochen von Linsen und Bohnen. Kann man keimende Kartoffeln noch essen? Diese und weitere Fragen behandeln wir gemeinsam.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
25.02.2021
18:00 - 19:30 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Achtsamkeit als Lebenskunst in turbulenten Zeiten - ein online Training Einführung in das MBSR-Programm nach Jon Kabat-Zinn (202M84-151)
- Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-112)
- Was ist Wissenschaft? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-114)
- Syria, Libya and beyond - Militärische Interventionen und Völkerrecht. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-116)
- Rassismus in den USA. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-118)
- Geschlossenen Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-120)
- Was ist Technik? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-122)
- Friedensprojekt Europa? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-124)
- Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Museum Brandhorst Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-126)
- Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-130)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M82-002
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 25.02.2021, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 0,00 € Wenn Ihnen das Angebot gefällt können Sie gerne einen freiwilligen Betrag auf unser Konto DE 25 250 000 00 00 2510 1569 bei der Deutsche Bundesbank einzahlen (bitte Veranstaltungsnummer angeben).