Bereichsicon
Online-Angebote
Online-Angebote

Online-Angebote

Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!

Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.

Kursdetails
Veranstaltung "Nanas - Zur Rolle der Frau in der modernen Kunst Plastisches Gestalten einer Skulptur" (Nr. 76-820) wurde in den Warenkorb gelegt.

Nanas - Zur Rolle der Frau in der modernen Kunst Plastisches Gestalten einer Skulptur

Die französische Künstlerin Niki de Saint Phalle hat sich kritisch mit dem Frauenbild ihrer Zeit (1960er Jahre) auseinandergesetzt und mit der Bildsprache der Pop Art sinnliche, farbenfroh gestaltete, meist tanzende weibliche Körper entworfen. Diese Skulpturen stehen u.a. für Lebenskraft und weibliches Selbstbewusstsein, das sich frei von Konventionen ausdrücken darf. Wir diskutieren über Frauenbilder in der Kunstgeschichte und entwickeln, inspiriert durch das Werk von Niki de Saint Phalle, eigene Skulpturen in einer überwiegend trockenen, leicht anzuwendenden Pappmaché Technik (Größe ca. 40 cm).


Bitte mitbringen:

Bleistift, Buntstifte, Radiergummi, Skizzenheft zum Entwerfen der Figuren, Zeitungspapier (mindestens 2-3 alte Zeitungen), 2 Rollen Krepp Klebeband, 2-3 cm breit. Voraussichtlich nur für den letzten Termin: Mischpalette oder Teller, Lappen oder Küchenpapier.

Gebrauchsfertiger Kleister, Akryl Farben, Pinsel zum Bemalen und weiteres Material werden gegen einen Kostenbeitrag von 15 Euro von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

16.02.2026

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum

17.02.2026

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum

18.02.2026

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum

19.02.2026

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum

20.02.2026

Uhrzeit

10:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier



Dozent(en)

leider kein Bild von Bettina Hartmann

Bettina Hartmann

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 261M76-820

Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe

Beginn: Mo., 16.02.2026, 10:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Gebühr: 176,00 € zzgl. Materialkosten ca. 15 € (bar vor Ort)


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Faulenstraße 69
28195 Bremen