Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
KI & GPT für Berufstätige Mehr Sicherheit beim Verfassen von Geschäftskorrespondenz
Sie lernen, wie Sie GPT-Technologie effektiv einsetzen können und erhalten viel Gelegenheit zum Ausprobieren. Wir nutzen kostenlose Werkzeuge, mit denen Sie professionelle, gut formulierte Angebote, Protokolle, Reklamationen etc. erstellen können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Rechtschreibung und Grammatik überprüfen und Musterbriefe nutzen.
Dieser Kurs ist darauf ausgerichtet, Berufstätigen, die Unsicherheiten im Verfassen von Geschäftskorrespondenz haben, die Nutzung von Generative Pre-trained Transformer (GPT) näherzubringen. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie GPT-Technologie effektiv einsetzen können, um professionelle, gut formulierte E-Mails, Berichte und andere geschäftliche Dokumente zu erstellen.
DIE ZIELGRUPPE
Berufstätige, die Unsicherheiten im Verfassen von Geschäftskorrespondenz haben und ihre Fähigkeiten durch den Einsatz von GPT-Technologie verbessern möchten und keine bzw. kaum Erfahrung mit KI und GPT haben. Dieser Kurs ist auch für Deutschlernende geeignet, die das sprachliche Niveau B2 erreicht haben.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Für den Besuch dieser Veranstaltung sind Computer- und Internet-Kenntnisse erforderlich.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Was ist GPT und wie funktioniert es?
- Anwendungsmöglichkeiten in der Geschäftskorrespondenz
- Grundlagen der Geschäftskorrespondenz: Struktur und Stil von geschäftlichen E-Mails und Dokumenten
Tipps für effektive Kommunikation - Verwenden von GPT für die Erstellung von E-Mails und Anfragen
- Nutzung von GPT für das Erstellen von Präsentationen
- Überlegungen zum Datenschutz bei der Verwendung von GPT
- Ethische Aspekte der automatisierten Texterstellung
- Erfahrungsaustausch und Best Practices
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
Unsere gut ausgestatteten Computerräume befinden sich in zentraler Lage, direkt gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof im Breitenweg 2, 28195 Bremen. Die Räume sind auch für Menschen mit Schwerbehinderungen zugänglich und wurden barrierefrei gestaltet.
Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 11 und Microsoft Office 2021 gearbeitet. Unsere Kurse sind grundsätzlich immer so gestaltet, dass die vermittelten Inhalte auch mit den Vorversionen angewendet werden können. Die Teilnehmenden erhalten für ihren Kurs eine eigene Zugangskennung im Schulungsnetzwerk der vhs. Damit werden ihre individuellen Computereinstellung für den gesamten Kursverlauf gespeichert. Auf jedem Computer steht ein Netzwerklaufwerk zur Verfügung über das die Kursleitungen und Teilnehmenden ihre Daten miteinander austauschen können. Allen Teilnehmenden steht ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN) zur Verfügung. Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über einen Video-Beamer. In unmittelbarer Nähe zu unserem Veranstaltungszentrum stehen während der Pausen eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
-
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
28.06.2025
09:30 - 14:45 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Dozent(en)

Ina Schiffhauer
In Niedersachsen geboren und aufgewachsen, habe ich den bisher größten Teil meines Lebens in Berlin verbracht. Dort habe ich Germanistik und Philosophie studiert und seit 1984 an der Volkshochschule und in Firmen tätig. Seit 2017 lebe ich wieder in meiner alten Heimat. Neben Themen rund um Deutsch sind Interkulturelle Kommunikationskompetenz und Medienkompetenz meine beruflichen Schwerpunkte. An der Bremer Volkshochschule bin ich freiberuflich im Team Online-Lehren & -Lernen tätig. Kursleitende unterstütze ich dabei, Inhalte methodisch-didaktisch auch online gut zu verpacken und aus der Vielfalt der Funktionen der vhs.cloud diejenigen auszuwählen, die für das Erreichen des Lernziels und die Zielgruppe geeignet sind. Erzählen Sie mir von Ihrer Idee und wir finden gemeinsam einen Weg, wie diese online oder blended umgesetzt werden kann. Zu meinen Aufgaben gehört es, Fortbildungen zu konzipieren und durchzuführen sowie Anleitungen und Leitfäden zu schreiben. Als Kursleiterin, Multiplikatorin, Autorin (Print- und Onlinemedien) ist mir die eigene Fortbildung sehr wichtig: Die Welt ist bunt und es gibt so viel zu entdecken! Ich begleite Sie auf Ihrem Weg in die digitale Lehre und ich würde mich freuen, Sie mit meiner Begeisterung anzustecken – ich gebe gern mein Wissen weiter und unterstütze Sie dabei, Ihre Lehr- und Lernziele zu erreichen. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Kurse, bei denen auch der Spaß nicht zu kurz kommt.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (251M62-050)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster (252M12-145)
- Das Geschäft mit dem Sport - Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts (251M10-200)
- Englisch für Beruf und Alltag (A2) (251O45-893)
- Hatha-Yoga (251O85-219)
- Wie funktioniert Chat AI und wie kann ich sie im Alltag effektiv nutzen? (251M66-474)
- Instagram für Einsteiger*innen (251M66-415)
- Word und Excel für den Hausgebrauch (251S67-230)
- Suchmaschinenoptimierung und KI - Die Zukunft des Online-Marketings (251M66-463)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M66-475
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 28.06.2025, 09:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Gebühr: 42,00 €