Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Metalle
Goldschmieden
Die Goldschmiedewerkstatt befindet sich in der Regionalstelle Ost der Bremer Volkshochschule im Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01. Dort finden alle Goldschmiedekurse statt. Für die Werkstattnutzung und Verschleißmaterial berechnen wir eine Werkstattgebühr von 60 Cent pro Unterrichtsstunde. Die Kursgebühr richtet nach der Gruppengröße (6 - max. 10 Teilnehmer*innen).
Je nach Interesse können mit Messing, Silber und Gold die ersten eigenen Schmuckstücke gefertigt werden. Dazu werden die grundlegenden Arbeitstechniken (Sägen, Feilen, Schleifen, Biegearbeiten, Löten usw.) erlernt. Kosten für Edelmetalle kommen je nach Verbrauch hinzu. Alle anderen Werkstattkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.02.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
26.02.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
05.03.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
12.03.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
19.03.2025
19:00 - 21:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
Dozent(en)

Ingrid Lindhorst
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Handlungsstrategien im Umgang mit Stammtischparolen und diskriminierenden Äußerungen in Kursen der Erwachsenenbildung Fortbildungsangebot für alle Dozierenden der Erwachsenenbildung im Land Bremen (251M10-350)
- Deutsche Gebärdensprache (DGS) 1 (251M43-541)
- Persisch Grundstufe 1 (A1) (251M54-101)
- Theater sehen, verstehen und genießen (251M74-205)
- Computergrundlagen - Ganz in Ruhe und langsam II Computerkurs für Einsteiger*innen - Aufbaukurs (251O66-121)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M78-724
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 19.02.2025, 19:00 Uhr
Termine: 10
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
Gebühr: 155,00 €
(18,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.