Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
Visualisierung und Flipchart-Gestaltung
Flipcharts und Moderationsplakate werden in Bereichen wie Lehre, Studium, Beratung, Coaching, Supervision, Mediation, Meetings, Vorträgen und Seminaren verwendet. Während die meisten Menschen genau wissen, WAS sie visualisieren möchten, fehlt ihnen häufig das Know-How zum WIE: Neben der richtigen Schreibtechnik und dem Veranschaulichen abstrakter Inhalte lernen die Kursteilnehmenden kreative Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise bei interaktiver Gruppenarbeit, kennen. Ein Schwerpunkt wird auf dem Erlernen der fliplance®-Visualisierungsmethode, einer speziell für das Flipchart entwickelten Zeichenmethode, liegen, die es ermöglicht, in kürzester Zeit Figuren und Symbole zu zeichnen. In Kleingruppen- und Einzelarbeit, im Plenum und an Hand von Praxisbeispielen wird der Kurs abwechslungsreich gestaltet.
Dieses Seminar kann als Wahlpflichtseminar der Weiterbildung "Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ gebucht werden. Näheres siehe unter:https://www.uni-bremen.de/lehrkompetenz-fuer-die-erwachsenenbildung
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.06.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
28.06.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Dozent(en)

Janine Lancker
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie Gespräche besser gelingen: GFK Teil II Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (251M61-039)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (251M61-050)
- Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen - Online (251M62-040)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag (251M81-101)
- Selbstverteidigung für Frauen (251O83-306)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252N76-416)
- High Key Fotografie (251M71-130)
- Ein Kommunikationskurs: Was Worte nicht sagen Die Bedeutung der Körpersprache (252M61-081)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (251M61-080)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (251M62-050)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M62-120
Kursart: Kurs
Beginn: Fr., 27.06.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Gebühr: 76,00 €