Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt!
Bürger oder Werwolf? Die Bürger versuchen, die Werwölfe zu enttarnen. Die Werwölfe wollen die Bürger erledigen. Aber wer ist wer? Genau das ist die Frage, denn Lügen und Verstellung jeder Art sind ausdrücklich erlaubt. Kommunikation pur. Spannend, witzig, genial und in zwei Minuten erklärt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.12.2023
17:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Philipp Fuhr
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Leckere, schnell zuzubereitende Gerichte - für Singles (232M82-336)
- After Work Küchenparty # "Bremer Tapas" - Klassiker regional & neu interpretiert (232M82-558)
- Vegetarische Genussreise durch Japan, Korea und China (232M82-932)
- 14. Bremer Spiele-Tage - Das größte "Spiele-Event" im Norden (Samstag) (241M15-004)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M15-406
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Fr., 15.12.2023, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr:
0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.