Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 26.06.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Kurs
Ort: Virtueller Klassenraum der VHS
Datum: 28.02.2022 bis 31.08.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Virtueller Klassenraum der VHS
Datum: 11.07.2022

Wie Kinder mit Genuss essen lernen - Ernährungsbildung und Mahlzeitengestaltung in der Kita - online
„Das mag ich nicht!“ „Das sieht komisch aus“. „Ich will nur Nudeln.“ „Ich möchte mehr Fleisch.“ „Kriege ich noch einen Pudding?“ „Das Grüne da – das ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 30.08.2022

Basiskurs Bio – Speiseplangestaltung mit regionale Wertschöpfung - online
Bio in der Kita- oder Schulverpflegung, wie soll das denn gehen? In diesem Workshop wollen wir mit Ihnen erarbeiten, wie Sie Bio auch finanziell in ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 28.07.2022

Basiskurs Bio – Speiseplangestaltung mit regionale Wertschöpfung - online
Bio in der Kita- oder Schulverpflegung, wie soll das denn gehen? In diesem Workshop wollen wir mit Ihnen erarbeiten, wie Sie Bio auch finanziell in ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 09.08.2022

Klimaschutz und Ernährung – Handlungsspielräume in der Kita- und Schulverpflegung
Was hat unserer Ernährung eigentlich mit Klimaschutz zu tun? Dieser Workshop vermittelt Ihnen Einblicke in die Handlungsspielräume von Köch*innen und ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 04.08.2022

Klimaschutz und Ernährung – Handlungsspielräume in der Kita- und Schulverpflegung
Was hat unserer Ernährung eigentlich mit Klimaschutz zu tun? Dieser Workshop vermittelt Ihnen Einblicke in die Handlungsspielräume von Köch*innen und ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 18.08.2022

Wertschätzende Kommunikation - klar sich selbst und anderen gegenüber - online
Ob in Teamsitzungen, bei Elterngesprächen in Schulen und in Kitas oder in Gesprächen mit Mitarbeitenden, wir werden im Alltag immer wieder mit ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 28.06.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 12.08.2022

Motivations- und Argumentationstraining für Teams und Einzelpersonen aus Kita und Schule - online
Bio – find ich gut, nur wie erklär ich das meinem Team, den Eltern, Kindern oder meiner Einrichtungsleitung? Und wie sehen das die anderen? Diese ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 31.08.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 22.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 01.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 15.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 29.09.2022

Gender trifft Erderwärmung: Was hat die Klimakrise mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun? - (online)
Die Folgen der Klimakrise treffen die Menschen unterschiedlich. Während der Globale Norden Hauptverursacher ist, leiden Menschen im Globalen Süden ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 02.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 16.11.2022

Überflüssiger Überfluss – wie geht nachhaltige Ernährung? - (online)
Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden. Laut einer WWF-Studie von 2015 ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 30.11.2022

Am Beispiel von ...
Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 04.10.2022

Gentechnik und die Grenzen der Menschheit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Die Erkenntnisse auf dem Gebiet der Genetik, besonders die neuen spektakulären Methoden der gezielten Genveränderung durch das CRISPR/Cas9 Verfahren ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 05.10.2022

Sobald ...
Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 13.10.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 17.10.2022 bis 07.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 24.10.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 28.10.2022

Fall und Aufstieg der Weltmacht China Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
In der Mitte des 19.Jahrhunderts wurde sich die Führungselite Chinas der Tatsache bewusst, dass China innerhalb weniger Jahrzehnte von dem reichsten ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 03.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 08.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 14.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 16.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 23.11.2022

Troia: Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Es gibt keinen anderen Ort, der wie Troia seit nunmehr fast 3.000 Jahren jede Generation aufs neue fasziniert. Seit den Epen Homers haben die Menschen ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 27.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 06.12.2022

Ein Jahr Bundesregierung - eine Bilanz Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch und der Journalist Hans Moritz ziehen ein Jahr nach der Bundestagswahl eine Bilanz. Wie hat sich die ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 08.12.2022

Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Was in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 so selbstverständlich klingt, ist bis heute für unzählige Menschen keine Wirklichkeit. ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 14.12.2022

Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Wir wissen: Sprache ist stetem, wenn auch kaum merklichem Wandel unterworfen. Im Falle der romanischen Sprachen sind wir in der glücklichen Situation, ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 18.01.2023

Ist Geschichte gestaltbar? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
Die Idee, dass Menschen ihre Geschichte machen oder gestalten können, ist aus dem politischen Leben nicht verschwunden. Im Gegenteil scheint sie ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 30.01.2023 bis 06.02.2023

Infoabend Systemische*r Familienberater*in (online)
Die Bremer Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Institut für mehrgenerationale Forschung und Therapie (IMFT) ab März 2023 die ...
Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 13.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 23.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Vortrag
Ort: Online
Datum: 15.12.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 03.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 09.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 16.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 08.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 15.09.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 29.11.2022

Mehr Geld für Bio Lebensmittel durch Abfallvermeidung in der Schule - online
Pro Jahr werden in Schulen Lebensmittel im Wert von etwa 70 Mio. € weggeworfen, das entspricht rund 36.000 t. In den Lebensmittelabfällen liegt ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 12.10.2022

Mehr Geld für Bio Lebensmittel durch Abfallvermeidung in der Schule - online
Pro Jahr werden in Schulen Lebensmittel im Wert von etwa 70 Mio. € weggeworfen, das entspricht rund 36.000 t. In den Lebensmittelabfällen liegt ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 07.12.2022

Wertschätzende Kommunikation - klar sich selbst und anderen gegenüber - online
Ob in Teamsitzungen, bei Elterngesprächen in Schulen und in Kitas oder in Gesprächen mit Mitarbeitenden, wir werden im Alltag immer wieder mit ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 06.09.2022

Wertschätzende Kommunikation - klar sich selbst und anderen gegenüber - online
Ob in Teamsitzungen, bei Elterngesprächen in Schulen und in Kitas oder in Gesprächen mit Mitarbeitenden, wir werden im Alltag immer wieder mit ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 11.10.2022

Wertschätzende Kommunikation - klar sich selbst und anderen gegenüber - online
Ob in Teamsitzungen, bei Elterngesprächen in Schulen und in Kitas oder in Gesprächen mit Mitarbeitenden, wir werden im Alltag immer wieder mit ...Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 08.11.2022

Gebühr: 0,00 €
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Ort: Online
Datum: 19.09.2022
