Journalismus statt Panik - von der besonderen Aufgabe und Verantwortung der Medien in besonderen Zeiten Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
vhs.wissen live: Vorträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend per live-chat gemeinsam diskutieren. Ein Kooperationsprojekt verschiedener deutscher Volkshochschulen.
1964 in Stadthagen geboren, begann Georg Mascolo seine Karriere 1988 für “Spiegel-TV“. 1992 folgte der Wechsel zum Magazin „Der Spiegel“, wo er als Leiter des Ressorts „Deutschland II“ sowie als politischer Korrespondent in den USA arbeitete. Von 2008 bis 2013 war Mascolo Chefredakteur des „Spiegel“. Aufsehen erregte u.a. sein Gespräch mit Edward Snowden 2013 in Moskau über dessen Enthüllungen in der NSA-Affäre. Seit 2014 ist Mascolo Leiter der Recherchekooperation von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR
In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung.
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Die Übertragung erfolgt in der Software Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.12.2020
19:30 - 21:00 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (202M10-414)
- Windows 10 - Grundlagen Für Ein- und Umsteiger*innen (202M66-182)
- Online-Kurs: Einführung in die "klassische Musik" (202M75-142)
- Selbstverteidigung für Frauen 60+ (202O83-309)
- Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-112)
- Was ist Wissenschaft? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-114)
- Rassismus in den USA. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-118)
- Was ist Technik? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-122)
- Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-134)
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 202M10-046
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 15.12.2020, 19:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 0,00 € Wenn Ihnen das Angebot gefällt können Sie gerne einen freiwilligen Betrag auf unser Konto DE 25 250 000 00 00 2510 1569 bei der Deutschen Bundesbank einzahlen (bitte Veranstaltungsnummer angeben).