Zukunft gestalten: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in Beruf und Alltag
Jede*r hat Einfluss darauf, wie nachhaltig wir unser Leben gestalten. Daher beschäftigen wir uns mit der „Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ und den 17 Zielen der Nachhaltigen Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Nach einem inhaltlichen Einstieg in die Themen der Nachhaltigkeit wird es darum gehen, wie wir zur Verwirklichung der SDGs beitragen können – im Alltag und Beruf. Dazu arbeiten wir praxisnah an sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen, um wichtige Fragen zu klären: Was hat Nachhaltigkeit mit mir, meiner Ernährung und meinen Konsumentscheidungen zu tun? Was bedeutet ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit? Und welche Möglichkeiten habe ich, in meinem Berufsalltag, meiner Kommune und darüber hinaus, strukturelle Veränderungen im Sinne Nachhaltiger Entwicklung zu bewirken? Dazu arbeiten wir praxisnah mit Beispielen und besuchen ein spannendes Projekt in Bremen.
In Kooperation mit RENN.nord.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
28.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
29.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
30.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
31.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (231M12-180)
- Niederländisch Grundstufe 1 (A1) (231M53-511)
- Spanisch Mittelstufe 3 (A2) (231M57-631)
- Bewusstes Verhalten in Stresssituationen ohne Werteverlust - Online (232M61-080)
- Druck abbauen, entschleunigen, neue Kraft sammeln - Balance mit Eutonie (232O83-165)
- Armut und Reichtum - zur Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuern (231M10-058)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online (231M14-535)
- Bremer Wohnkultur (231M12-112)
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (231M14-531)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (231M10-060)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M10-007
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 27.03.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 45,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.