Zufallstechniken - von unvorhersehbaren Formen, Spritzern, Farbverläufen zum Bild
Tropfen, Schaben, Spachteln, Reißen - es gibt viele Möglichkeiten, den Zufall als bildgebendes Moment zu nutzen. Anhand verschiedener Übungen und Aufgabenstellungen wird mit Spiritus, Folie, Kugeln und Schwämmen experimentiert. Techniken wie Schnurverfahren, Decalcomanie, Blastechnik, Nass in Nass Malerei, Frottage, Spritztechnik inspirieren zum spontanen Ausdruck. Farbspuren und Strukturen wecken Assoziationen zur weiteren Bildgestaltung. Auf großen und kleinen Formaten können sich Kombinationen von Zufallstechniken mit Motiven entwickeln. Es wird mit Acryl, Aquarell, Tusche, Stiften auf Papier und Karton gearbeitet. Bitte bringen Sie folgendes Material mit: verschiedene Pinsel auch Borstenpinsel, Rundpinsel mit guter Spitze, Spachtel, Schere, Kugelschreiber, Lappen, Arbeitskleidung. Falls Sie auf Leinwand arbeiten möchten, bringen Sie diese bitte mit.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
21.04.2023
18:15 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
22.04.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
23.04.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Isabel Valecka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spuren jüdischen Lebens in Bremen - Fahrradexkursion (231M12-031)
- Welcher Baum ist das? (231M24-040)
- Der Naturgarten - Chancen für Insekten im Klimawandel (231M26-642)
- Letzte Hilfe - Fürsorge und Vorsorge am Lebensende (231M63-150)
- Lyrik- und Prosa-Werkstatt (231M73-602)
- Fenster öffnen - Neues entdecken Schreibwerkstatt Präsenzkurs (231M73-608)
- Kreatives Schreiben - für Schreiberfahrene - Online (231M73-615)
- Exkursion zum Skulpturenpark Kramelheide (231M76-110)
- Städtische Galerie und Weserburg I Museum für Moderne Kunst (231M76-290)
- Kunsthalle Bremen und Gerhard-Marcks-Haus (231M76-291)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M76-522
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Fr., 21.04.2023, 18:15 Uhr
Termine: 3
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 80,00 €
zzgl. Materialkosten: 15 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.