Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen
Wer anderen in bedrohlichen Situationen hilft zeigt Zivilcourage – und kann dadurch selbst in eine unangenehme, belästigende oder gar bedrohliche Lage geraten. Welche Möglichkeiten habe ich als Beobachter*in von solchen Situationen, insbesondere bei Gewalttaten? Was kann ich tun und was sollte ich besser lassen? Eine erfolgreiche Abwehr beginnt im Kopf und betrifft auch Körperhaltung und Stimme. Im Seminar werden anhand beispielhafter Situationen geeignete und alltagstaugliche Möglichkeiten zum gewaltfreien Widerstand gegen Gewalt erkundet und eingeübt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
12.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
13.04.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Frank Kunze
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wertvorstellungen benennen Anregungen für Teamleiter*innen (231M62-027)
- Schnell, lecker und leicht zubereitet (231M82-338)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (231M84-034)
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (231M60-340)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (231M14-540)
- Armut und Reichtum - zur Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuern (231M10-058)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (231M12-180)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online (231M14-535)
- Bremer Wohnkultur (231M12-112)
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (231M14-531)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M10-039
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Di., 11.04.2023, 09:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 54,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.