Zeichnung und Kolorierung - eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit den Meisterwerken unterschiedlicher Epochen
Von den großen Meistern unterschiedlicher Epochen lassen wir uns durch die exemplarische Auseinandersetzung mit ihren Werken inspirieren. Auf der Grundlage dieser Werke lernen Sie richtig sehen, locker skizzieren und kolorieren, ob mit Tusche, Aquarellfarben oder den von Ihnen bevorzugten Malmitteln. Die zu lernende Technik wird es Ihnen erlauben, Lieblingsmotive, oder auch Situationen, besondere Momente, auch unterwegs, ohne viel Aufwand spontan ganz schnell auf das Papier zu zaubern. Sie lernen beispielsweise, wie man den Stift richtig hält, das Motiv überträgt, perspektivisch zeichnet, wann welches Material sinnvoll einsetzbar ist etc. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.06.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
18.06.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
19.06.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
20.06.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
21.06.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Marietta Grigoryan Armena
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 241M76-240
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 17.06.2024, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr:
160,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.