Zeichne dein Traumhaus Einführung in das technische Zeichnen
Sie haben Lust zu zeichnen? Sie bauen privat/beruflich ein Möbelstück oder gar ein Haus? In diesem Kurs werden verschiedene Grundlagen des technischen Zeichnens vermittelt: Perspektive, von 2/3 Dimensionalität zu 3/2 Dimensionalität, und das alles mit der Hand, ohne Computerprogramm. Zusätzlich wird auch die Herstellung von Modellen von Hand behandelt, um ein besseres Verständnis für dreidimensionale Formen zu entwickeln. Dadurch wird das Sehvermögen geschult und die Fähigkeit gefördert, sich Objekte dreidimensional vorzustellen. Bitte Zeichenmaterial mitbringen: hochwertiges Zeichenpapier für technische Zeichnungen, in A3- oder A4-Format, Bleistifte (z.B. HB, 2H, 4H), weiches + hartes Radiergummi, metrisches Lineal (30 cm lang), Geodreieck (mit integriertem Winkelmesser) und ein 45/90-Grad-Dreieck, Zirkel, Tusche oder Fineliner.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.05.2025
17:15 - 18:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
14.05.2025
17:15 - 18:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
21.05.2025
17:15 - 18:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
28.05.2025
17:15 - 18:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
04.06.2025
17:15 - 18:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Aylin Ibryamova
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Satirewerkstatt: Zeichnung und Wort (251W76-262)
- Zufallstechniken - von unvorhersehbaren Formen, Spritzern, Farbverläufen zum Bild (251M76-522)
- Urban Sketching: Ein neuer Blick auf Tiere! (251M76-246)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (251W76-256)
- Zeichnung und Kolorierung - eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit den Meisterwerken unterschiedlicher Epochen (251M76-240)
- Lithografie/Steindruck zum Kennenlernen (251M76-707)
- Stadtlandschaften - eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadtlandschaft Bremen (251M76-242)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-608)
- Oberflächen und Strukturen in der Malerei Experimente mit Sand, Schellack und Marmormehl (251M76-525)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M76-234
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Mi., 07.05.2025, 17:15 Uhr
Termine: 6
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 62,00 €