YouTube - Von der Idee zum Kanal
YouTube ist eine der beliebtesten Social Media Plattformen überhaupt. Es gibt Videos zu allen möglichen und unmöglichen Themen. Wenn auch Sie Ihre Videos einem großen Publikum zugänglich machen wollen, dann erfahren Sie in diesem Kurs alles, was Sie dafür wissen müssen in kompakter und verständlicher Form.
DIE ZIELGRUPPE
Wenn Sie bereits Fotos oder Videos aufgenommen und versucht haben, daraus einen kleinen Film zu schneiden ist dies der richtige Kurs für Sie.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Sie arbeiten bereits mit einem Computer, sind im Internet unterwegs, haben auch schon Fotos oder Videos aufgenommen und schrecken nicht davor zurück, auf Ihrem Computer ein Programm zu installieren.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Große Bühne oder ganz privat?
- Themen und Inhalte planen
- Kanal einrichten
- YouTube Studio Übersicht
- Videos drehen – Ausrüstung und grundlegende Aufnahmetechnik
- Videos schneiden – Schnittprogramme und grundlegende Schnitttechniken
- Thumbnails erstellen
- Upload und Einstellungen für die Videos festlegen
- Infokarten und Abspannelemente
- Statistiken für die Erfolgskontrolle
- Umgang mit Kommentaren
- Monetarisierung oder warum es nicht einfach ist durch YouTube reich zu werden
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, kleine Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Die Kursleitung demonstriert die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge am Videobeamer. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Fragerunden für Ihre spezifische Fragen und Diskussionen.
WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen eine Vielzahl von Kursen rund um das Thema Videoproduktion an. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Themenbereichen wie. Z.B. Reisefilme, Lehrfilme etc. Alle unsere anstehenden Video-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
Unser gut ausgestatteter Computerraum befinden sich in Findorff in der Plantage 13, 28215 Bremen.
Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 10 gearbeitet.
Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne einen persönlichen Beratungstermin.
-
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.10.2023
09:30 - 16:30 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Dozent(en)

Rainer Hoffmann
Rainer und Simone Hoffmann: Wir sind seit Mitte der 90er Jahre freiberufliche Fotografen in Syke und betreiben ebenfalls seit dieser Zeit ein Grafikdesign-Büro. Von daher haben wir seit fast 30 Jahren mit digitalen Bildern und Bildbearbeitung zu tun. Dies reicht von der technischen Optimierung der Bilder bis hin zu aufwändigen Montagen. Unsere Fotos werden von verschiedenen Bildagenturen weltweit vertrieben und wir haben zwei Bücher zur Fotografie veröffentlicht. In unseren Kursen zu digitaler Bildbearbeitung und Fotografie geben wir gerne unsere langjährigen Erfahrungen auf diesem Sektor weiter. Mit ein wenig Theorie und vielen Praxisübungen, vor allem aber mit viel Spaß, tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt der digitalen Bilder ein.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (232M62-050)
- Was darf ich - was muss ich - was kann ich? Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz. Informationen, Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten (232M10-164)
- Denkmäler im Bremer Osten entdecken: Friedhof Osterholz Fahrradexkursion (232O12-076)
- Grafiken mit Canva gestalten (232M69-355)
- Videoschnitt mit Adobe Premiere Elements Einfache Wege zum schönen Film (232M71-964)
- Klimafreundlich gärtnern Wie mache ich meinen Garten fit? (232M26-659)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (232M83-186)
- Zumba Fitness® (232M83-362)
- Dynamisches Yoga (232M85-712)
- Wertvorstellungen benennen Anregungen für Teamleiter*innen (241M62-027)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M71-950
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 14.10.2023, 09:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Gebühr:
55,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.