Wohnformen im Alter - mit Unterstützung
Am Beispiel der Bremer Heimstiftung wird exemplarisch aufgezeigt, welche Wohnformen für die Lebensphase Alter in Bremen vorhanden sind. Die Mieterschaften solcher Wohnformen unterscheiden sich unter anderem in dem Grad ihrer Hilfebedürftigkeit und Ihrem Bedürfnis nach Gemeinschaft. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über verschiedene Wohnformen und wie diese sich bei Konzept und Unterstützungsangeboten unterscheiden.
Die Veranstaltung ist ein Angebot der WohnWerkstatt50plus, ein Projekt der Fachstelle Alter in der Bremischen Evangelischen Kirche, der Bremer Heimstiftung und der Bremer Volkshochschule.Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.12.2023
15:00 - 16:30 Uhr
Hollerallee 75, forum Kirche
Dozent(en)

Felix Schauppner
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Europa als Fluchtursache!? (232M10-064)
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (232M10-230)
- Das Bamberger-Haus: Geschichte und Gegenwart Hausführung (232M12-010)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (232M12-025)
- Spuren jüdischen Lebens in Bremen (232M12-031)
- Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert (232M12-062)
- Das Stephaniviertel - Spuren aus 1000 Jahren Geschichte (232M12-063)
- Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co (232M26-667)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (241M12-104)
- Basiswissen Fotografie - mit Praxisübungen (232M71-046)
Status: Info beachten
Kursnr.: 232M10-451
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 07.12.2023, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: forum Kirche
Gebühr:
0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.