Wohnen mit Komfort - Zukunftsfähig und altersgerecht?
Wer so lange wie möglich in seiner vertrauten Wohnung leben möchte, sollte sich frühzeitig mit der barrierefreien Gestaltung der Wohnräume, des Bades oder auch der Erschließung des Hauses beschäftigen. In der Ausstellung der Beratungsstelle kom.fort können die verschiedenen Möglichkeiten der individuellen Wohnungsanpassung angeschaut werden. Ergänzt wird die Führung durch Informationen zur Finanzierung und Umsetzung der Maßnahmen.
In Kooperation mit der Bremer Umwelt Beratung und kom.fort e.V.
Anmeldung erforderlich
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.11.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Landwehrstr. 44, kom.fort e. V
Dozent(en)

Meike Austermann-Frenz
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (232M10-406)
- Einblicke in den Prozess eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts (232M10-454)
- Helden der Freiheit I - Von Robin Hood bis zur konstitutionellen Monarchie - Online (232M63-691)
- Lyrik- und Prosa-Werkstatt (232M73-602)
- Urban Sketching: Zeichnen und Skizzieren in urigen Kneipen im Steintor (232M76-248)
- Lebensmittel haltbar machen und richtig lagern (232M81-902)
- Nahrungsergänzungsmittel – Sinn und Unsinn dieser Mittel (232M81-903)
- Ernährung im Alter (232M81-904)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (232M86-040)
- Denkmäler im Bremer Osten entdecken: Friedhof Osterholz Fahrradexkursion (232O12-076)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M10-456
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 15.11.2023, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: kom.fort e. V
Gebühr:
0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.