Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online
Basiswissen zu Wirtschafts- und Finanzthemen ist heutzutage unverzichtbar, um politische Zusammenhänge besser zu verstehen und sich vor Fehlentscheidungen bei Finanzentscheidungen zu schützen. In dieser Woche werden sowohl volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Hintergründe der anhaltenden Niedrigzinsphase als auch Grundlagen zu den Themen Börse, Wertpapierhandel und ausgewählte Finanzprodukte vorgestellt und ihre Einflüsse auf die gesellschaftliche Entwicklung diskutiert. Neue Entwicklungen wie Kryptowährungen und Crowdinvesting sind dabei ebenso Thema wie sinnvolle Strategien zum Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge.
Eine Zusammenfassung (.pdf) kann beim Dozenten erworben werden (5 €).
Zur Teilnahme werden eine stabile Internetverbindung, Notebook oder PC mit Kopfhörer/Lautsprecher, Mikrofon und Kamera benötigt.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.11.2023
08:30 - 13:45 Uhr
Online
28.11.2023
08:30 - 13:45 Uhr
Online
29.11.2023
08:30 - 13:45 Uhr
Online
30.11.2023
08:30 - 13:45 Uhr
Online
01.12.2023
08:30 - 13:45 Uhr
Online
Dozent(en)

Holger Jünke
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- U-Boot-Bunker Valentin (232N10-024)
- Was darf ich - was muss ich - was kann ich? Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz. Informationen, Fallbeispiele und Handlungsmöglichkeiten (232M10-164)
- Bewusstes Verhalten in Stresssituationen ohne Werteverlust - Online (232M61-070)
- Phonetik-Stimmbildung Tragfähig, präsent und lebendig sprechen (232M61-210)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (232M62-050)
- Menschenkenntnis – der bewusste und erfolgreiche Umgang mit Menschen - Online (232M61-072)
- Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand (232M10-160)
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (232M60-340)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (232M86-033)
- Einführung in die Neue Rückenschule (232N83-149)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M14-535
Kursart: Online-Bildungszeit
Beginn: Mo., 27.11.2023, 08:30 Uhr
Termine: 5
Kursort: Online
Gebühr:
108,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.