Lebenstraum Weltreise. Ideen - Planung - Nachhaltigkeit - Sicherheit
Lebenstraum Weltreise Ideen - Planung - Nachhaltigkeit - Sicherheit
Die Masterarbeit ist erfolgreich verteidigt? Der wohlverdiente Ruhestand ist in Sicht? Oma hat zum bestandenen Abitur das Portemonnaie aufgemacht? Oder steht das langersehnte Sabbatical in Aussicht? Viele warten auf eine Gelegenheit im Leben, um den Traum Weltreise wahrwerden zu lassen. Die Sehnsucht nach fernen Gipfeln, Stränden oder Städten ruft. Es ist an der Zeit, Abstand zu gewinnen zum oft belastenden Alltag. Fremde Kulturen und Begegnungen wecken die Neugier. In diesem Workshop tauschen wir uns zum Einstieg über Motive des Reisens aus, sprechen über unsere großen Pläne. Danach betrachten wir systematisch alle Schritte der Reiseplanung:
- wann und wie beginne ich mit der Planung?
- wo finde ich Informationen?
- welche Faktoren beeinflussen die Wahl der Reiseroute?
- wie reise ich bewusst und nachhaltig?
- was ist im Hinblick auf die Sicherheit zu beachten?
- wie kann ich meine Reise kostengünstig gestalten?
Wenn Sie schon konkrete Pläne zum Workshop parat haben, ist das sehr willkommen. Aber auch Teilnehmer*innen, die erst einmal überlegen, ob eine Weltreise etwas für sie ist, sind herzlich eingeladen. Bringen Sie Ihre Fragen mit und im Verlauf des Kurses werden wir uns intensiv darüber austauschen. Gemeinsam wollen wir erreichen, dass Sie Ihre Reiseträume individuell gestalten und professionell planen können. Sie werden feststellen, dass in der detaillierten Vorbereitung schon ein großes Stück Reisevergnügen steckt!
Der Kursleiter ist gelernter Reiseverkehrskaufmann mit einem Abschluss als Touristikfachwirt und über 20 Jahren Berufserfahrung. Die Konzeption von maßgeschneiderten Weltreisen war während seiner Tätigkeit im Reisebüro eines seiner Spezialgebiete. Nach dem Ausbruch der Corona Pandemie hat er sich beruflich umorientiert, ist nicht mehr in der Reisebranche tätig und garantiert somit eine unabhängige, interessenfreie und kritische Beratung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.01.2024
18:30 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
30.01.2024
18:30 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
06.02.2024
18:30 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
13.02.2024
18:30 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
20.02.2024
18:30 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
Dozent(en)

Henning Burfeindt
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 232M11-006
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 23.01.2024, 18:30 Uhr
Termine: 6
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 314
Gebühr:
66,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.