Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Kursdetails

Was Sie schon immer über Bildbearbeitung wissen wollten aber nie zu fragen wagten - Online

Haben Sie sich im Zusammenhang mit der Bildbearbeitung schon mal die folgenden Fragen gestellt?:

  • Welche Eigenschaften hat ein Pixel?
  • Was unterscheidet ein Pixel von einem Atom?
  • Wie groß ist ein Pixel?
  • Was haben Farben mit Zahlen zu tun?
  • Warum sehen gedruckte Fotos anders aus als auf dem Bildschirm?
  • Welche Bildbearbeitungswerkzeuge sind wichtig?
  • Was hat Bildbearbeitung mit einem Schweizer Taschenmesser zu tun?
  • Gibt es Bildbearbeitungswerkzeuge, die man nicht benutzen sollte?


Nein? Das ist kein Wunder, denn meistens geht es in Kursen zur Bildbearbeitung oder in YouTube Videos um die Bedienung eines bestimmten Bildbearbeitungsprogramms. Wer jedoch die grundlegenden Prinzipien der Bildbearbeitung verstanden hat, kann mit jedem Bildbearbeitungsprogramm umgehen. Und diese Prinzipien sind ganz simpel.


DIE ZIELGRUPPE

Dieser Kurs ist speziell für Teilnehmende konzipiert, die einen tiefen Einblick in die Zusammenhänge der Bildbearbeitung bekommen möchten.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Für den Besuch dieser Veranstaltung sollten Sie über Grundkenntnisse in der Fotografie verfügen.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Eigenschaften eines Pixels
  • Zusammenhänge von Farben und Zahlen
  • Unterschied von gedruckten Fotos und der Anzeige auf dem Bildschirm
  • Wichtige Bildbearbeitungswerkzeuge
  • Unnötige Bildbearbeitungswerkzeuge


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Dies ist ein Online-Vortrag! Der Unterricht findet ausschließlich im Online-Konferenzraum der vhs statt. Die Kursleitung wird das Thema in einer strukturierten Weise vorstellen, unterstützt durch Präsentationsmaterialien im Online-Konferenzraum unserer Lernplattform. Während des Vortrags werden die Teilnehmenden Gelegenheiten haben Fragen zu stellen, aus denen sich auch Diskussionen zum Thema ergeben können. Sie können bequem von zu Hause oder jedem anderen Ort mit einer stabilen Internetverbindung teilnehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendige Technik (Computer, Webcam, Mikrofon) und eine zuverlässige Internetverbindung verfügen, um den Kurs optimal zu nutzen. Die Zugangsmodalitäten für die Online-Lernplattform der vhs erhalten Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

Unsere Online-Lernplattform die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Hier führen über 800 Einrichtungen digital unterstützte Kurse und Lernangebote durch. Außerdem vernetzen sich hier die vielen tausend Mitarbeiter*innen und Kursleitungen deutschlandweit. Hier stehen den Kursteilnehmenden und Kursleitungen verschiedene Funktionen eines Lernmanagementsystems zur Verfügung: Sie können sich gemeinsam im Online-Konferenzraum treffen, an Dokumenten arbeiten, Aufgaben lösen, durch die Kursleitung bereitgestellte Lernmaterialien bearbeiten, in Foren und Chats kommunizieren und vieles mehr. So bieten sich neue Wege, um Ihr Lernziel zu erreichen. Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes vhs.cloud-Konto. Die Information wie Sie dies einrichten und wie Sie Ihrem Kurs beitreten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.


-

Dies ist eine Online-Veranstaltung. Für die Teilnahme wird ein internetfähiger Computer benötigt. Ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) wäre von Vorteil, ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Alle Informationen für Ihren Zugang zu unserer Online-Lernplattform der vhs.cloud erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

08.11.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

Portrait

Rainer Hoffmann

Rainer und Simone Hoffmann: Wir sind seit Mitte der 90er Jahre freiberufliche Fotografen in Syke und betreiben ebenfalls seit dieser Zeit ein Grafikdesign-Büro. Von daher haben wir seit fast 30 Jahren mit digitalen Bildern und Bildbearbeitung zu tun. Dies reicht von der technischen Optimierung der Bilder bis hin zu aufwändigen Montagen. Unsere Fotos werden von verschiedenen Bildagenturen weltweit vertrieben und wir haben zwei Bücher zur Fotografie veröffentlicht. In unseren Kursen zu digitaler Bildbearbeitung und Fotografie geben wir gerne unsere langjährigen Erfahrungen auf diesem Sektor weiter. Mit ein wenig Theorie und vielen Praxisübungen, vor allem aber mit viel Spaß, tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt der digitalen Bilder ein.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 232M71-706

Kursart: Online-Vortrag

Beginn: Mi., 08.11.2023, 18:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Online

Gebühr: 14,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.