Urbane Wildnis – Artenvielfalt in ungenutzten Räumen
Unbebaute Flächen bieten als "Wildnis auf Zeit" wichtigen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Entdecken Sie die verborgenen Potenziale unserer Stadt und erfahren Sie, wie urbane Wildnis zur Biodiversität beiträgt und welche Chancen ungenutzte Flächen für eine vielfältigere Stadt bieten. Wir diskutieren gemeinsam über kreative Lösungen, um Biodiversität in die Stadt zubringen.
Bitte Fahrrad mitbringen (insg. 2,5km Fahrstrecke). Entfällt bei Regen.
In Kooperation mit dem BUND Bremen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.09.2025
17:00 - 18:30 Uhr
wird noch bekannt gegeben
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Intuition stärken durch Entspannung und kreativen Ausdruck (252M86-001)
- Naturschutz, Ökologie und rechte Ideologien am Beispiel des Bunkers Valentin (252M10-019)
- Was wir von Experimenten zu gendersensibler Sprache lernen können (252M10-052)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-205)
- Botanical Sketching - Pflanzen und Blumen zeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252W76-253)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (252W76-257)