Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Kursdetails

Urban Sketching in der botanika – Fokus Pflanzen zeichnen Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Gemeinsam entdecken wir durch Zeichnung und Aquarell die Vielfalt und Schönheit der Pflanzen und Tiere in der botanika. Erkunde die verschiedenen Themenwelten der Gewächshäuser, die viele reizvolle Motive und Blickwinkel bieten. Schenke Dir Zeit für achtsame Beobachtung und verbessere Deine Fähigkeiten, den Aufbau von Pflanzen und Tieren zu studieren und zeichnerisch umzusetzen. Je nach Vorkenntnissen findest Du die persönliche Herausforderung und lernst Deine Eindrücke künstlerisch neu auszudrücken.

Material: Skizzenblock/Skizzenbuch, Bleistifte, Radiergummi; je nach persönlicher Vorliebe auch Aquarell, Fineliner,etc.
Dieser Kurs findet in der botanika statt, wofür eine zusätzliche Eintrittsgebühr anfällt. Ausgewählte Arbeiten der Dozentin finden Sie auf Instagram unter @_lillustration_

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

03.12.2023

Uhrzeit

10:30 - 17:00 Uhr

Ort

Deliusweg 40, botanika Haupteingang



Dozent(en)

leider kein Bild von Linda Gruet

Linda Gruet

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 232M76-250

Kursart: Exkursion - Kleingruppe

Beginn: So., 03.12.2023, 10:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: botanika Haupteingang

Gebühr: 38,00 € , Ermäßigte Gebühr: 38,00 €
zzgl. Eintritt: 6 € (bar vor Ort)


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.