Bereichsicon
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Kursdetails

Streetfotografie in Schwarz-Weiß

Besonders in der Schwarz-Weiß Fotografie ist es möglich, Szenen im öffentlichen Raum durch scharfe Kontraste und dem Spiel mit Licht und Schatten darzustellen. Wie muss sich der Blick beim Fotografieren ändern, wenn wir schwarz-weiß fotografieren. Oder können wir einfach in Farbe fotografieren und die Bilder in Schwarz-Weiß am Computer nacharbeiten? Und was ist zu beachten, wenn ich z.B. bei Straßenszenen oder auf öffentlichen Plätzen Menschen mit ablichte? In diesem Kurs lernen wir die vielfältigen Möglichkeiten kennen, ein Bild direkt aus der Kamera in Schwarz-Weiß zu erzeugen. Wir blicken auf die rechtliche Lage beim Fotografieren von Menschen, deren Schwierigkeiten und Lösungen. Wir suchen gemeinsam die richtigen Orte, entwickeln einen „Riecher“ für den richtigen Moment und lernen, dass auch Geduld und Glück mitspielen. Zum Abschluss schauen wir uns die Ergebnisse in Ruhe an. Bitte die eigene Kamera und ein leichtes Weitwinkel-Objektiv (ca. 35mm KB) mitbringen.

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

15.06.2023

Uhrzeit

18:15 - 21:15 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar

Datum

22.06.2023

Uhrzeit

18:15 - 21:15 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar

Datum

29.06.2023

Uhrzeit

18:15 - 21:15 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar



Dozent(en)

leider kein Bild von Thomas W. Salzmann

Thomas W. Salzmann

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 231M71-185

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Do., 15.06.2023, 18:15 Uhr

Termine: 3

Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar

Gebühr: 54,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.