Stiftungsdorf Walle: „Wohnen mit Service“ in einer lebendigen Nachbarschaft
Das Stiftungsdorf Walle vereint unter seinem Dach verschiedene Angebote, Wohnformen und Unterstützungsangebote für das Leben im Alter. Im Kern stehen „Wohnungen mit Service“ im Kontext einer lebendigen und engagierten Mieterschaft. Ein Gemeinschaftsraum sowie die Vernetzung mit dem Stadtteil schaffen einen nachbarschaftlichen Austausch. Interessierte sind eingeladen zu einem Rundgang durch das Haus sowie einen Austausch mit der Hausleitung und Vertretern aus der Mieterschaft über das Konzept des Stiftungsdorfs.
Anmeldung erforderlich
Die Veranstaltung ist ein Angebot der WohnWerkstatt50plus, ein Projekt der Fachstelle Alter in der Bremischen Evangelischen Kirche, der Bremer Heimstiftung und der Bremer Volkshochschule.Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.05.2023
15:30 - 17:30 Uhr
Karl-Peters-Straße 74, Stiftungsdorf Walle, Eingangsfoyer
Dozent(en)

Jutta Dunker
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (231M10-056)
- Stadtleben Ellener Hof: Ein sozial-ökologisches Modellquartier (231M10-456)
- Das Bamberger-Haus: Geschichte und Gegenwart Hausführung (231M12-010)
- Bremen zwischen zwei Buchdeckeln - Dichter*innen aus, in und über Bremen (231M12-035)
- Religionen in Bremen und ihre Spuren im Stadtbild (231M12-039)
- Das Weltkulturerbe Rathaus von außen betrachtet (231M12-045)
- Die Vorsorgevollmacht (231M14-015)
- Welcher Baum ist das? (231M24-040)
- Wallanlagen: Ist das Kunst oder kann das weg? (231M24-104)
- Frühlingserwachen im Knoops Park (231M24-106)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M10-457
Kursart: Exkursion
Beginn: Mi., 03.05.2023, 15:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Stiftungsdorf Walle, Eingangsfoyer
Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.