Stand Up Paddling (SUP) Für Einsteiger*innen
Das Stand-Up-Paddeln (SUP) ist ein Mittel für ein umfassendes gelenkschonendes Kraft- und Ausdauertraining. Es hilft den Bewegungs- und Gleichgewichtssinn zu trainieren und verbessert aufgrund von intensiver Muskeltätigkeit die Ausdauer. Ein weiterer Vorteil des SUP ist die Bewegung an der frischen Luft. Im Kurs werden die Grundlagen des Stand-Up-Paddelns in Theorie und Praxis sowie Informationen über Material und Pflege vermittelt. Voraussetzungen: Mindestalter: 18 Jahre, sicheres Schwimmen.
Für Schwimmer
Die Kosten für ein Leihboard (20 €) sind in der Kursgebühr enthalten.Den Eintritt zahlen Sie direkt an der Kasse. Ein aktuelles Infoschreiben erhalten Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.08.2023
17:30 - 19:45 Uhr
Büttel 3, Treffpunkt: Ohlenstedter Quellsee
Dozent(en)

Marc Hennings
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Malerei - Theorie und Praxis verstehen Für Fortgeschrittene mit Erfahrungen in der Malerei durch Kursbesuche oder Ausbildung (232M76-602)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (231N76-413)
- Aquarellmalerei neu entdeckt Eine Reise durch die Kunstgeschichte vom naturalistischen Rasenstück bei Dürer zum abstrakten Farbauftrag in der Gegenwartskunst (231M76-402)
- Mit neuem Blick zurück in den Beruf und Alltag Malen ist "Sehen lernen" - Malen für Nichtmaler*innen (231M76-502)
- Abbild und Wirklichkeit: Porträtfotografie (232M71-124)
- Abenteuer Kunst - Impulse für eigene Bewegungen offen für alle Interessierten und Interessierte aus sozialen, künstlerischen und therapeutischen Berufsfeldern, Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (232M76-630)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (231M83-145)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (231M86-035)
- Quellen der Kraft (232M85-820)
- Indian streetfood Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (231M82-911)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231N83-726
Kursart: Einzelveranstaltung - Minigruppe
Beginn: Do., 17.08.2023, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Treffpunkt: Ohlenstedter Quellsee
Gebühr:
40,00 € , Ermäßigte Gebühr: 40,00 €
Zusatzkosten: 20,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.