Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung"
Dir liegen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen - und Du magst Brett- und/ oder Kartenspiele? Oder Du möchtest eine gute Möglichkeit kennenlernen, anderen Menschen Umweltthemen nahezubringen. Dieser Abend ist eine prima Gelegenheit, spielend die Umwelt und Nachhaltigkeit zu entdecken. Thematisch besonders passende Brett- und Kartenspiele werden vorgestellt und können natürlich auch gemeinsam ausprobiert und anschließend besprochen werden. Du wirst sehen, dass Themen wie Klimaschutz, Ökosysteme oder Energiepolitik in Gesellschaftsspielen auch so umgesetzt werden können, dass es sowohl inhaltlich als auch spielerisch interessant ist.
In Kooperation mit der KlimaWerkStadt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.10.2023
19:00 - 22:00 Uhr
Westerstraße 58, KlimaWerkStadt
Dozent(en)

Jürgen Schlösser
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Einblicke in Bremische Frauengeschichten (232M12-183)
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (232M15-385)
- Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! (232M15-404)
- Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! (232M15-405)
- Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! (232M15-406)
- Schimmel in der Wohnung! Was kann ich tun? (232M26-350)
- Klimafreundlich gärtnern Wie mache ich meinen Garten fit? (232M26-659)
- Deutsch Teilzeit 8 - B2.2 (232M37-708)
- Dänisch Grundstufe 1 (A1) (232M43-111)
- Japanisch Grundstufe 1 (A1) (232M51-111)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M15-090
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Fr., 13.10.2023, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: KlimaWerkStadt
Gebühr:
0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.