Vom Mittelalter in die Zukunft Ein Spaziergang durch das Ohlenhofviertel in Bremen-Gröpelingen
Der Spaziergang geht durch die Straßen Beim Ohlenhof und Halmerweg bis zur Oberschule Ohlenhof. Auf diesem Weg wird an die Entwicklung dieses Gröpelinger Ortsteils und an Geschichten seiner Bewohner*innen erinnert. Er führt u.A. vorbei an einer ehemaligen Badeanstalt, an Häusern und einem Bunkerwandbild, die an die Nazizeit erinnern.
In Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Gröpelingen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozent(en)

noch nicht bekannt
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (231M10-406)
- Was will uns der Künstler damit sagen? Kunst im öffentlichen Raum (231M12-034)
- Religionen in Bremen und ihre Spuren im Stadtbild (231M12-039)
- Bremen im Mittelalter (231M12-041)
- Das Weltkulturerbe Rathaus von außen betrachtet (231M12-045)
- Der Schlachte-Bummel (231M12-046)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (231M12-052)
- Welcher Baum ist das? (231M24-040)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (231M24-122)
- Die Kraft der Bäume - Wallanlagen (231M24-138)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231W12-070
Kursart: Exkursion - Kleingruppe
Beginn: Sa., 06.05.2023, 15:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: Treffpunkt: Beim Ohlenhof / Ecke Gröpelinger Heerstraße
Gebühr:
0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.