Smartphone-Mobilität in Bremen und Umzu BSAG FahrPlaner, Deutsche Bahn Navigator und Google Maps
Sie lernen, wie Sie Mobilitäts-Apps auf Ihrem Smartphone oder Tablet zur Unterstützung bei Ihren Fahrten in Bremen und Umzu nutzen können. Dabei geht es um die Installation und Bedienung von Apps zur Nutzung des ÖPNV und zur allgemeinen Navigation.
DIE ZIELGRUPPE
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die Grundfunktionen von Smartphones oder Tablets beherrschen und weitere Funktionen und Apps nutzen möchten. Der Kurs ist sowohl für Android- als auch iPhone-Nutzende geeignet.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Android-Smartphone oder iPhone sind empfehlenswert. Teilnehmende ohne jegliche Vorkenntnisse sollten zuerst die grundlegenden Basiskurse Android-Smartphone: Grundlagen oder iPhone und iPad Grundlagen besuchen.
Bringen Sie bitte Ihr betriebsbereites Smartphone inkl. Ladekabel mit.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Verbinden mit einem WLAN/Wifi
- Installation und Bedienung der folgenden Apps auf Ihrem Smartphone:
- FahrPlaner Niedersachsen/Bremen
- BOB Ticketsysteme der BSAG
- DB Navigator der Deutschen Bahn
- Google Maps (Navigations- und Kartendienst)
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Die Kursleitung demonstriert die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge der Apps am Videobeamer. Anschließend wenden Sie das Gesehene in praktischen Übungen an Ihren eigenen Smartphones an und besprechen Ihre Ergebnisse in der Gruppe. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Fragerunden für Ihre spezifische Fragen und Diskussionen.
WEITERFÜHRENDE SMARTPHONE-KURSE
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen eine Vielzahl von Kursen rund um das Thema Smartphone an. Dabei unterscheiden wir zwischen den beiden Smartphone-Betriebssystemen Android und iPhoneOS (Apple). Alle unsere anstehenden Smartphone-Angebote finden Sie unter folgendem Link:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
Unsere gut ausgestatteten Computerräume befinden sich in zentraler Lage, direkt gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof im Breitenweg 2, 28195 Bremen. Die Räume sind auch für Menschen mit Schwerbehinderungen zugänglich und wurden barrierefrei gestaltet.
Allen Teilnehmenden steht ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN) zur Verfügung. Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über einen Video-Beamer.
In unmittelbarer Nähe zu unserem Veranstaltungszentrum stehen während der Pausen eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne einen persönlichen Beratungstermin.
-
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
28.11.2023
15:30 - 18:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
05.12.2023
15:30 - 18:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Dozent(en)

Lutz J. Koch
Studium an TU Clausthal und Uni Göttingen, Abschluss Diplom-Physiker. Seit 1974 tätig im Bremer Schuldienst mit den Fächern Mathematik, Physik, Informatik an unterschiedlichen Schulen, zuletzt am Gymnasium Vegesack und der Berufsschule Kerschensteiner Straße, wo ich die Fächer Programmierung und Technische Informatik unterrichtete. Dazu kamen Abordnungen an die Uni Bremen zur Hardware-Entwicklung und an das LIS zur Lehrerfortbildung im Bereich Informatik. Seit 2007 absolvierte ich ein Kunststudium an der Europäischen Kunstakademie Trier und diverse Fortbildungen im künstlerischen Bereich. Seit 2008 arbeite ich als Kursleiter für PC- und Webdesign-Veranstaltungen an der Bremer Volkshochschule. Ich lebe in Bremen-Nord und genieße dort die wunderbaren Möglichkeiten zu Radeln in der näheren und weiteren Umgebung, aber auch das Urlauben kommt nicht zu kurz. Daneben betreibe ich die Malerei und bin im Vorstand des Neuen Worpsweder Kunstvereins aktiv und dazu noch Mitglied des 1. Bremer Ukulelen-Orchesters. Es kommt also keine Langeweile auf. Weil ich merke, wie viele gerade Ältere Probleme mit der Digitalisierung haben, möchte ich mit den vhs- Kursen versuchen, ihnen weiterzuhelfen. Gerade deshalb, weil ich ebenfalls zu dieser Altersgruppe gehöre, könnte es sein, dass ich einen guten Zugang habe. Versuchen wir’s!
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 232M67-825
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 28.11.2023, 15:30 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Gebühr:
34,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.