Selbstbehauptung und -verteidigung für Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren
Wie kann ich Gefahren besser einschätzen und vermeiden? Und was kann ich tun, um mich auch gegen größere und stärkere Angreifer*innen selbstbewusst zur Wehr zu setzen? In diesem Tagesseminar lernen Mädchen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, sie klar zu äußern und im Notfall auch zu verteidigen. Sie probieren einfache Befreiungs- und Selbstverteidigungstechniken aus, schulen ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung und setzen das Gelernte in verschiedenen Rollenspielen, mit Koordinationsübungen und im Partnertraining um. Mit diesem effektiven Training sollen Mädchen ihr Selbstbewusstsein stärken und neue Verhaltensweisen zur Selbstbehauptung erlernen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.05.2023
10:30 - 15:00 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum F 01
Dozent(en)

Stefanie Kollek
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Phantastische Zeichenwerkstatt Ferienangebot für Kinder ab 8 Jahren (231O76-262)
- Selbstbehauptung und -verteidigung für Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren (231O83-312)
- Die gestresste Gesellschaft (231M10-046)
- Wasser ernten - nachhaltige Wassernutzung rund um Haus und Garten - Online (231M26-400)
- Mit Erdwärme heizen - Eine Alternative in Bremen? (231M26-325)
- Welcher Baum ist das? (231M24-040)
- Der Naturgarten - Chancen für Insekten im Klimawandel (231M26-642)
- Mit sozial-ökologischer Transformation den Klimakollaps verhindern!? (232M10-040)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 231O83-311
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: So., 07.05.2023, 10:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum F 01
Gebühr: 9,00 € , Ermäßigte Gebühr: 9,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.