Ruhepunkte. Stressbewältigung im Berufsalltag
Die Veranstaltung baut auf der buddhistischen Achtsamkeitspraxis als Methode der Stressbewältigung auf. Yoga, Übungen aus der Achtsamkeitspraxis und Rituale für achtsame Kommunikation, gestützt durch Meditation, sollen in diesem Seminar die Widerstandskräfte im Umgang mit Stressoren stärken und zu einer entspannten Atmosphäre am Arbeitsplatz beitragen. Dieses Bildungszeit-Seminar ist besonders geeignet für Beschäftigte aus sozialen Berufsgruppen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
14.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, VHS - Süd, Bewegungsraum
15.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, VHS - Süd, Bewegungsraum
16.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, VHS - Süd, Bewegungsraum
17.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, VHS - Süd, Bewegungsraum
18.06.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, VHS - Süd, Bewegungsraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (211M10-029)
- Schulung für die Gelenke (212O83-126)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (212M12-107)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (211S84-143)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (211S85-871)
- "In der Mitte bleiben" - Stressbewältigung in Beruf und Alltag mit Yoga (211S85-119)
- Klimaschutz im Alltag - ganz praktisch! (online) (211M10-006)
- Naturnahe Gärten gestalten (211M26-610)
- Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten (211M26-905)
- Nützlich im Beet statt zum Wegwerfen (211O26-511)
Status: Warteliste
Kursnr.: 211S84-036
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 14.06.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS - Süd, Bewegungsraum
Gebühr: 108,00 €
(72,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.