Resilienz: Herausforderungen und Krisen meistern
Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt, hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was Resilienz überhaupt ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen (u.a. Optimismus, Lösungsorientierung, Akzeptanz, Verantwortung übernehmen,…) verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.05.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 407
Dozent(en)

Ann-Katrin Dibbern
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Videoschnitt mit Adobe Premiere Elements Einfache Wege zum schönen Film (231M71-964)
- Mit Yoga die körperliche und geistige Haltung stabilisieren (231M85-062)
- Salute! Gesundheit für Körper und Seele (231M86-015)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (231M86-035)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (231M86-040)
- Altersvorsorge (2): Geldanlagen statt unsicherer Renten? Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltige Geldanlagen (232M14-532)
- Vegetarisch Kochen mit flexiblen Rezepten (231M82-424)
- Mediterrane Sommerküche (231M82-813)
- Drucktechniken Eine Einführung (231W76-720)
- Shodo - Japanische Kalligrafie (231M78-104)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M86-037
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: So., 07.05.2023, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 407
Gebühr:
32,00 €
zzgl. Unterrichtsmaterial € 1
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.