Photovoltaik - Ist das was für mich
Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke nahe, diese frei verfügbare Energie auch zuhause zu nutzen. Möglich ist das für Privathaushalte entweder mit einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht oder mit einer solarthermischen Anlage für Warmwasser und Heizung. Welches System wann mehr Sinn macht, wie die Gesetzeslage ist, wie rentabel die Anlagen sind und was unbedingt zu beachten ist.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Anmeldung erforderlich!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.05.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, Raum D27
Dozent(en)

Raymond Krieger
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (231M15-092)
- Welcher Baum ist das? (231M24-040)
- Häuser im Klimawandel - Gut beraten – gut geschützt (231M26-322)
- Rosenführung: Duft und Blütenfülle (231M26-625)
- Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand (231N26-674)
- Herbstleuchten im Knoops-Park (232M24-155)
- Der Naturgarten - Chancen für Insekten im Klimawandel (231M26-642)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (231M24-035)
- Geldanlage mit ETC: Investieren in Edelmetalle und Rohstoffe - Online (231M14-529)
- DRUMS ALIVE - ein Programm mit Musik, Rhythmus, Bewegung und Spaß (231M83-233)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231N26-343
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 11.05.2023, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Nord, Raum D27
Gebühr:
0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.