Natur und Wildnis im Nationalpark Sächsische Schweiz
In der unwirtlichen und wenig besiedelten Grenzregion südöstlich von Dresden wurde 1990 die Chance ergriffen, ein einzigartiges und faszinierendes Stück Natur "Natur sein zu lassen". Im Nationalpark Sächsische Schweiz ist eine Wildnis entstanden, die eine Idee davon vermittelt, wie sich unberührte und ungestörte Natur entwickelt. Doch wie stark bedrohen Tourismus, wirtschaftliche Interessen und unsere Konsumgesellschaft diesen Rückzugsraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Weitere Themen: Ökologische Besonderheiten und seltene Tierarten der Elbsandsteinregion; Nationalpark, touristische Erschließung und Besucherlenkung; was ist "Wildnis"? Lernorte sind die Räume der Stiftung (Vorträge, Diskussionen, Gruppenarbeit etc.) und die bizarre Landschaft der sächsischen Schweiz.
In Kooperation mit der Stiftung Deutscher Polizeibeamter Bremen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
10.07.2022
15:00 - 19:00 Uhr
Schmilka 42, Stiftungshaus Finkenbaude, Schmilka
11.07.2022
09:00 - 17:00 Uhr
Schmilka 42, Stiftungshaus Finkenbaude, Schmilka
12.07.2022
09:00 - 17:00 Uhr
Schmilka 42, Stiftungshaus Finkenbaude, Schmilka
13.07.2022
09:00 - 17:00 Uhr
Schmilka 42, Stiftungshaus Finkenbaude, Schmilka
14.07.2022
09:00 - 17:00 Uhr
Schmilka 42, Stiftungshaus Finkenbaude, Schmilka
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (222M14-531)
- Ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt (Spiekeroog) (222M25-102)
- Nationalpark und Inselnatur - gefährdet oder gefördert durch sanften Tourismus? (Hiddensee) (222M25-332)
- Islam in Deutschland (222M13-508)
- 250 Jahre Kapitalismus - was kommt danach? - Zukunftsvorstellungen auf dem Prüfstand (222M10-055)
Status: Info beachten
Kursnr.: 221M25-602
Kursart: Bildungszeit
Beginn: So., 10.07.2022, 09:00 Uhr
10. Juli - 15. Juli 2022 (40 Ustd)
Termine: 6
Kursort: Stiftungshaus Finkenbaude, Schmilka
Gebühr: 205,00 €
inkl. 5 Übernachtungen im DZ und Vollpension.