Natur-Fotografie im Hasbruch – zwischen Frühling und Waldgeistern
Der Hasbruch, zwischen Bremen und Oldenburg wird teilweise seit über 150 Jahren nicht mehr bewirtschaftet und ist weitgehend naturbelassen. Die älteste Eiche zählt stolze 1200 Jahre. Mit dem nun langsam aufblühenden Frühling bietet sich ein abwechslungsreiches Bild. Gemeinsam streifen wir durch den Urwald und lassen uns inspirieren von der sprießenden Natur oder suchen die "Baumgeister" zwischen den uralten Eichen. Wer länger auf die alten Bäume schaut entdeckt sicher so manches Gesicht oder spannende Formen. Unter Anleitung des Dozenten sehen wir die Bäume im Wald, statt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Am Vorbereitungstermin werden auch Treffpunkte und ggf. Mitfahrgelegenheiten abgesprochen. Wetterfeste Kleidung kann nicht schaden. Bitte eigene Kamera und Stativ mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
18.04.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
22.04.2023
10:00 - 16:00 Uhr
Exkursion
Dozent(en)

Thomas W. Salzmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Frühlingserwachen im Knoops Park (231M24-106)
- Höpkens Ruh - Die Persönlichkeiten der Bäume (231M24-113)
- Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn (231M24-201)
- Französisch Grundstufe 3 (A1) (231M48-371)
- Japanisch Grundstufe 1 (A1) (231M51-111)
- Die Fotografie: Basiswissen und Bildaufbau (231M71-022)
- Die Welt der kleinen Dinge - Blended Learning Nah- und Makrofotografie (231M71-128)
- Bremens alte Industriegebäude (231M71-150)
- Kontrastreiche Schwarz-Weiß Fotografie (231M71-183)
- Streetfotografie in Schwarz-Weiß (231M71-185)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M71-140
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Di., 18.04.2023, 19:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Gebühr: 45,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.