Mit neuem Blick zurück in den Beruf und Alltag Malen ist "Sehen lernen" - Malen für Nichtmaler*innen
In dieser Woche steht die Malerei im Mittelpunkt, kunstgeschichtlich, künstlerisch und auch im Ausprobieren. Vermittelt werden Farbenlehre, Farbmischung, Techniken und Materialkunde der Malerei. Geschichte und Herkunft von Farben und Pigmenten wird gelehrt. Auch beschäftigen wir uns mit der Wirkung von Farben auf den Menschen. Wir betrachten Arbeiten unterschiedlicher Künstler*innen von der Renaissance bis heute. Praktische Übungen vertiefen das Gelernte und fördern die Konzentration. Eigene Ausdrucksformen und das Sehen werden geschult. Bitte Keilrahmen, alte Kleidung und Pinsel mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
24.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
25.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
26.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
27.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Dozent(en)

Sonia Schadwinkel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (251M83-145)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-411)
- Grundlagen der Programmierung mit Python (251M69-153)
- Gesund und ausgeglichen durch Achtsamkeit (251M86-004)
- Nachhaltige Ernährung für Planet und Gesundheit - Gesund und fit mit klimafreundlicher Ernährung im Berufsalltag (252M82-402)
- Vom Motiv zum Bild Wie entwickle ich meine Bildidee? (252M76-620)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (252M83-144)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (252M26-035)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (252M86-040)
- Die Macht der Medien (252M10-080)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M76-501
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 23.06.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Gebühr: 208,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 35 € (bar vor Ort)