Mit neuem Blick zurück in den Beruf und Alltag Malen ist "Sehen lernen" - Malen für Nichtmaler*innen
In dieser Woche steht die Malerei im Mittelpunkt, kunstgeschichtlich, künstlerisch und auch im Ausprobieren. Vermittelt werden Farbenlehre, Farbmischung, Techniken und Materialkunde der Malerei. Geschichte und Herkunft von Farben und Pigmenten wird gelehrt. Auch beschäftigen wir uns mit der Wirkung von Farben auf den Menschen. Wir betrachten Arbeiten unterschiedlicher Künstler*innen von der Renaissance bis heute. Praktische Übungen vertiefen das Gelernte und fördern die Konzentration. Eigene Ausdrucksformen und das Sehen werden geschult. Bitte Keilrahmen, alte Kleidung und Pinsel mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
12.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
13.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
14.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
15.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Dozent(en)

Sonia Schadwinkel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Weiterbildung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (221M61-300)
- U-Boot-Bunker Valentin (232M10-021)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (232M76-300)
- Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken (232M76-352)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M76-501
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 11.09.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Gebühr:
156,00 €
zzgl. Materialkosten: ca. 30 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.